Claudia Jung gibt ehrliche Einblicke ins Privatleben: "Weiß nicht, ob das klappen würde"

Sie feiert große Erfolge – in der Karriere und auch privat! Claudia Jung "nur" als Sängerin zu beschreiben, wäre falsch. Die gebürtige Ratingerin strebte neben ihrer musikalischen Laufbahn in der Vergangenheit auch ein Dasein als Politikerin an. So war sie von 2008 bis 2013 sogar Teil des Bayerischen Landtags. In Kürze wird die Vollblutmusikerin 60 Jahre alt und hat im Talk mit der AZ so einiges zu erzählen.
"Nur eine Zahl": Claudia Jung über das Älterwerden
AZ: Liebe Frau Jung, wie wird gefeiert?
CLAUDIA JUNG: Nicht groß, ich bin ja bis Ende Mai mit den Schlagerlegenden Peggy March, Patrick Lindner und Bernhard Brink mit der "Großen Schlagerhitparade 2024" auf Tour, an dem Abend treten wir in Ibbenbühren in Nordrhein-Westfalen mit unseren Klassikern, neuen Liedern, Duetten und gemeinsamen Interpretationen auf. Mein Mann Hans kommt her. Und pünktlich zum Geburtstag erscheint auch meine neue CD, eine dreiteilige Box mit Liedern aus rund vier Jahrzehnten inklusive aktueller Songs unter dem Titel "3fach Jung".
Rundum jung also! Was bedeutet die 60 für Sie?
Das ist für mich nur eine Zahl, mehr nicht! Wir werden alle älter, ich habe mir bei den runden Daten noch nie groß Gedanken gemacht, auch nicht, als ich 50 wurde. Ändern werde ich nichts, wie es viele in dem Alter tun. Es läuft alles gut so, wie es ist, und meine Musik macht mir nach wie vor großen Spaß! Ich habe natürlich Bekannte, die den Kopf schütteln und sagen: "Also für mich wäre das nichts, immer die Herumfahrerei, kreuz und quer durch die Republik". Ich aber bin wahnsinnig gern unterwegs, auch alleine. In diesem Jahr feiere ich übrigens auch mein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Obwohl ich nicht so der Feiertyp bin. Lacht.
Rund 350 Songs auf über 30 Alben und mehr als drei Millionen verkaufte Tonträger: Was waren bislang Ihre größten Meilensteine?
Auf jedem Fall 1994 mit Richard Clayderman der Song "Je t’aime mon amour", das sind heuer auch schon 30 Jahre! Innerhalb kürzester Zeit wurde er zu meiner persönlichen Visitenkarte, ohne dieses Lied komme ich bei keinem Auftritt mehr von der Bühne. Auch das 2009 entstandene "1000 Frauen" hat sich fest in den Köpfen verankert. Und dass ich insgesamt sagen kann: es gab nicht ein Jahr, in dem ich nicht präsent war, das ist für mich ein Phänomen, das ich mir nicht erklären kann. Denn normalerweise ist es immer ein Auf und Ab im Leben, gerade in dieser Branche, mir ist jetzt bewusst geworden, dass Claudia Jung immer da war es beständig weiter ging! Vielleicht liegt es an der richtigen Mischung aus Glück, Können, Fleiß und tollen Fans…
"Das hält die Liebe frisch": Claudia Jung verrät Ehegeheimnis mit Hans Singer
Apropos Mischung, wie ernähren Sie sich?
Ich lebe vegan, esse gerne und geißle mich nicht für ein paar Kilo weniger. Natürlich habe ich mit 60 nicht mehr die Figur und die Kleidergröße wie mit 20. Na und? Meine Oma sagte mal zu mir: "Kind, irgendwann kommst du in das Alter, da musst du dich entscheiden: entweder Fett oder Falten." Der Körper verändert sich, das muss man akzeptieren. Und ein paar Pfunde mehr sind gut, um die Linien zu unterpolstern.
Singen Sie eigentlich auch unter der Dusche?
Überall! Mein Mann sagt, ich singe sogar im Schlaf. (Lacht) Singen ist mein Traum, ich habe das Glück, meinen Traum leben zu dürfen, das ist ein großes Geschenk! Deshalb habe meine Konzerte und Studioaufnahmen auch nie als Arbeit gesehen.

Seit 30 Jahren sind Sie mit Hans Singer happy, seit 1998 verheiratet. Was ist das Geheimnis einer gut funktionierenden Ehe?
Das Rezept liegt darin, dass ich so oft weg bin! So freut man sich immer wieder auf den anderen und verlernt nicht, ihn zu vermissen, das hält die Liebe frisch. Rund um die Uhr zusammen zu sein, stelle ich mir anstrengend vor, ich weiß nicht, ob das klappen würde. Wir arbeiten ja auch zusammen, haben ein eigenes Musiklabel namens "PlatinMond" und ziehen am gleichen Strang.
Claudia Jung beichtet: "Politiker zu sein, war noch nie witzig"
Verraten Sie noch ein paar weitere private Highlights?
Dazu zählt die Geburt unserer Tochter Anna und mittlerweile auch die Geburt unserer Enkelin Ella vor zwei Jahren. Wir leben auf unserem Bauernhof in der Holledau alle unter einem Dach. Von einem Mehrgenerationenhaus mit Kindern, Pferden, Katzen, Hunden, Gänsen, Hühnern habe ich immer geträumt, das konnte ich mir verwirklichen! Wir haben auch noch Platz, um meine Eltern oder die Schwiegereltern aufzunehmen, wenn sie mal nicht allein wohnen können. Die Jüngeren können von den Älteren lernen und profitieren. Und umgekehrt genauso, für mich gibt es nichts Besseres!
Von 2008 bis 2014 waren Sie politisch aktiv für die Freien Wähler, haben sich unter anderem eingesetzt für die Reformierung der Gymnasien in Bayern und die Gleichstellung auf allen Ebenen zwischen Mann und Frau. Sind sie politisch nach wie vor noch aktiv?
Inzwischen engagiere ich mich politisch nur noch verbal und ansonsten lieber sozial. (Lacht) Ich sage meine Meinung, aber im Gemeinderat lasse ich mich nicht mehr aufstellen. Politiker zu sein, war noch nie witzig, seit ich aus dem Bayerischen Landtag weg bin vor zehn Jahren, ist der Umgang der Menschen untereinander noch respektloser und der Ton rauer geworden. Ich halte mich an meine Botschaft, auch wenn sie manchmal blauäugig klingt: die richtige Musik beruhigt die Gemüter. Musik – egal in welcher Sprache – verbindet. Damit kann man viele Situationen entspannen.