Chinesische Vampire müssen fasten

Chinesische Vampire-Diaries-Fans ärgern sich. Ein Getränk, das aussieht wie ein Blutbeutel, darf laut einer Lebensmittelbehörde in China nicht mehr verkauft werden.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nina Dobrev ist die Hauptdarstellerin in "The Vampire Diaries"
Chris Pizzello/Invision/AP Nina Dobrev ist die Hauptdarstellerin in "The Vampire Diaries"

Chinesische Vampire-Diaries-Fans ärgern sich. Ein Getränk, das aussieht wie ein Blutbeutel, darf laut einer Lebensmittelbehörde in China nicht mehr verkauft werden.

Egal ob in den USA, in Deutschland oder in China: Die amerikanische Fantasy-Serie "The Vampire Diaries" ist weltweit sehr erfolgreich. In Fernost könnte die Popularität der Vampir-Saga mit Nina Dobrev (25) und Ian Somerhalder (35) nun zumindest einen Dämpfer erhalten. Die China Food and Drug Administration (CFDA) - eine Behörde zur Zertifizierung von Lebensmitteln und Medikamenten - hat nun nämlich unter anderem ein Getränk mit dem Namen "The Vampire Diaries drink" verboten, wie das "Wall Street Journal" berichtet. Die CFDA habe vor allem auszusetzen, dass die Etikettierung unzureichend und nur auf Englisch sei.

Hier können Sie die erste Staffel von "The Vampire Diaries" bestellen

Bei dem roten Getränk handelt es sich um einen Frucht-Drink, der in einer Art Blutbeutel daherkommt. Das Verbot dürfte besonders Teenager stark treffen. In China sei in letzter Zeit durch Shows wie "The Vampire Diaries" und "True Blood" ein jugendlicher Boom hin zu Vampiren und allem Übernatürlichen ausgelöst worden, wie es weiter heißt. In der Provinz Liaoning gebe es zum Beispiel sogar ein Blutsauger-Café, in dem Rotwein und Kirschlimonade in Blutbeuteln serviert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.