Cate Blanchett bewundert Deutschlands Großzügigkeit

Hollywood-Star Cate Blanchett findet den deutschen Umgang mit der Flüchtlingskrise vorbildlich - vor allem im Vergleich zur Flüchtlingspolitik ihrer australischen Heimat.
(kd/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Australien, einst ein Inbegriff eines Einwanderungslandes, betreibt heute eine besonders restriktive Flüchtlingspolitik und wird dafür von Menschenrechtlern scharf kritisiert. Auch Schauspielerin Cate Blanchett (46, "Der Hobbit") ist nicht glücklich über den Kurs ihres Heimatlandes: "Australien hat für lange Zeit Menschenrechtskonventionen gebrochen, unsere Bilanz ist entsetzlich. Das muss sich wirklich ändern, sonst werden wir auf diese Zeit zurücksehen und uns zutiefst schämen", sagte sie der "Welt am Sonntag".

Sehen Sie den Trailer zum Märchenfilm "Cinderella" mit Cate Blanchett bei Clipfish

Die Flüchtlingspolitik habe sich unter der aktuellen Regierung noch verschärft, doch längst nicht alle Australier würden dahinterstehen. "Was wäre, wenn ein solcher Krieg wie in Syrien in Australien wütete? Und wir fliehen müssten?", gibt Blanchett zu bedenken. Als Vorbild betrachtet sie Deutschlands Umgang mit der Flüchtlingskrise: "Ich habe großen Respekt für das Mitgefühl und die Großzügigkeit der Deutschen", erklärte die Oscar-Preisträgerin. "Ich hoffe, dass ein kleines bisschen davon auch auf mein Heimatland abfärbt. Weil die Flüchtlingskrise ein globales Problem ist, so wie der Klimawandel. Kein Land kann das allein lösen, es braucht globale, verpflichtende Zusagen."

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.