Cabaret Voltaire: Industrial-Musiker Richard H. Kirk ist tot

Der Industrial-Musiker Richard H. Kirk ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Der Brite war Gründungsmitglied der Band Cabaret Voltaire, die mit ihrem Techno-Stil namhafte Bands wie Depeche Mode beeinflusst haben.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Trauer um den Industrial-Musiker Richard H. Kirk (1956-2021). Der Brite, der unter anderem Gründungsmitglied der Band Cabaret Voltaire war, ist am 21. September im Alter von 65 Jahren verstorben. Das hat das Musiklabel Mute Records via Twitter bestätigt. Die Todesursache ist nicht bekannt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Richard war ein überragendes, kreatives Genie, das während seines ganzen Lebens und seiner musikalischen Karriere einen einzigartigen und motivierten Weg eingeschlagen hat. Wir werden ihn sehr vermissen", heißt es von Seiten des Labels. Dazu wurde ein altes Schwarz-weiß-Foto von Kirk geteilt, auf dem er einen Vokuhila, eine Sonnenbrille und ein ärmelloses Streifenshirt trägt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Rund 20 Alben in den 80er und 90er Jahren

Richard H. Kirk, Stephen Mallinder und Chris Watson gründeten Cabaret Voltaire im Jahr 1973. Mit ihrer Mischung aus Punkrock, Industrial, Techno und House trafen sie damals den Nerv der Zeit und beeinflussten später namhafte Bands wie Depeche Mode, New Order, Skinny Puppy und Bauhaus. Watson verließ die Gruppe 1981 und Cabaret Voltaire veränderten anschließend ihren Sound in Richtung Synthiepop. Bis heute hat die Band stolze 23 Studioalben veröffentlicht, davon elf in den 80er und sieben in den 90er Jahren. 1994 kam es zur Auflösung der Band. Im Namen von Cabaret Voltaire veröffentlichte Kirk im vergangenen Jahr ihr letztes Album "Shadow of Fear".

Der Musiker machte anschließend als Solokünstler weiter. Auf Kirks Konto gehen an die 40 Soloalben. Seine Debütplatte "Disposable Half-Truths" erschien 1980. Gemeinsam mit Peter Hope veröffentlichte er 2018 sein letztes Album "Black&White Medicine".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.