Burt Reynolds trauert um US-Entertainer Jim Nabors

US-Entertainer Jim Nabors ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Burt Reynolds trauert um seinen Freund und Kollegen.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Er war Schauspieler, Sänger und Komiker: Am Donnerstag ist der US-Amerikaner Jim Nabors im Alter von 87 Jahren in seinem Haus auf Hawaii gestorben. Wie die US-Medienproduktion "cbs12.com" weiter meldet, habe der Arzt die Todesursache noch nicht bekanntgegeben. Sein Ehemann (seit 2013) Stan Cadwallader, mit dem er seit Mitte der 1970er Jahre zusammengelebt hatte, geht aber von einem natürlichen Tod aus. Der Gesundheitszustand des Künstlers habe sich im vergangenen Jahr kontinuierlich verschlechtert.

Burt Reynolds in Trauer

Schauspieler Burt Reynolds (81) reagierte bereits auf den Tod seines langjährigen Freundes und Kollegen: "Die Nachricht von Jim Nabors Tod macht mit zutiefst traurig. Er war ein großartiger Freund. Wir haben viele Filme zusammen gemacht", sagte er in einem Statement an "CBS12 News". Jim Nabors war auch Sänger und Komiker, daran erinnert sich Reynolds ebenfalls: "Er hatte eine große Stimme und eine noch größere Lebensfreude. Ich habe ihn geliebt, wie so viele Millionen andere auch."

Die beiden standen für einige Filme gemeinsam vor der Kamera, darunter "Das schönste Freudenhaus in Texas" (1982), "Der rasende Gockel" (1983) und "Auf dem Highway ist wieder die Hölle los" (1984). Bekannt wurde Nabors aber schon früher. In der US-Comedy-Serie "The Andy Griffith Show" (CBS, 1960-1968) spielte er den liebenswerten Sheriff Gomer Pyle in einer Südstaaten-Kleinstadt.

"Der rasende Gockel (Stroker Ace)" (1983) mit Jim Nabors, Loni Anderson und Burt Reynolds können Sie hier auf DVD bestellen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.