Interview

Buchmacher skeptisch bei deutschem ESC-Beitrag: Worauf "Abor & Tynna" jetzt hoffen

2025 hat Stefan Raab den ESC mal wieder zur Chefsache erklärt: Der Erfolgsgarant fand mit "Abor & Tynna" ein charismatisches Geschwisterpaar aus Wien, das Deutschland schon bald in Basel vertreten wird. In der AZ kommt das moderne Musikduo auf seine Erfolgschancen zu sprechen – und verrät, weshalb es sich von den Prognosen der Buchmacher nicht aus der Ruhe bringen lässt.
von  Eva Meeks
Bei "Chefsache ESC" suchte Stefan Raab (r.) den deutschen Beitrag zum diesjährigen ESC. Mit "Abor & Tynna" fährt ein österreichisches Geschwisterduo für uns nach Basel.
Bei "Chefsache ESC" suchte Stefan Raab (r.) den deutschen Beitrag zum diesjährigen ESC. Mit "Abor & Tynna" fährt ein österreichisches Geschwisterduo für uns nach Basel. © Raab ENTERTAINMENT | Willi Weber

Für Attila (26) und Tünde Bornemisza (24) wird es schon bald ernst: Das Geschwisterduo, besser bekannt als "Abor & Tynna", wird Deutschland beim diesjährigen ESC in der Schweiz vertreten. Mit dem modernen Song "Baller", der durch Cello-Klänge und echtes Ohrwurm-Potenzial überzeugt, möchten die Österreicher in Basel um Punkte kämpfen. ESC-Experte Stefan Raab (58) erkannte in den Musikern sofort großes Potenzial – und im AZ-Interview verraten "Abor & Tynna" nun, weshalb sie sich auch von kritischeren Stimmen nicht unterkriegen lassen.

"Chefsache ESC": "Abor & Tynna" überzeugten vor allem Stefan Raab

Am 1. März 2025 fiel die Wahl zum deutschen ESC-Beitrag. Nachdem Stefan Raab sich früh als großer "Abor & Tynna"-Fan geoutet hatte, gelang es dem Geschwisterpaar aus Wien tatsächlich, sich beim Vorentscheid das Ticket nach Basel zu sichern. Doch mit dem Erfolg prasselte auch Kritik auf die Künstler herein: An Gesang und Performance müsse noch gefeilt werden, hieß es oft.

Auch die Buchmacher verorten "Baller" derzeit eher in den mittleren bis hinteren Rängen im Musikwettbewerb. Laut "Eurovision" erklären die Prognosen gerade Schweden zum Top-Favoriten, während Deutschland auf dem 22. Platz angesiedelt ist. Nun bat die AZ "Abor & Tynna" zum persönlichen Interview – und sprach mit den Geschwistern über Kritik, Buchmacher-Prognosen und ihr Album "Bittersüß", mit dem sie im September 2025 auf Tour gehen werden.

"Abor & Tynna" vor ESC in Basel: "Hate können wir nicht ernst nehmen"

AZ: "Abor & Tynna", der ESC in Basel rückt näher. Wie aufgeregt seid Ihr gerade?
"ABOR & TYNNA": Wir bleiben recht entspannt und bereiten uns bestmöglich auf die Performance vor.

Was war seit Eurem Sieg beim Vorentscheid die bislang schönste Erfahrung?
Die schönste Erfahrung bisher war mit unserer Community zu connecten, mit den ganzen neuen, lieben Menschen, die uns auch auf Social Media unterstützen. Auch die Pre-Party in Amsterdam war super cool!

Entscheidender Moment: Am 1. März 2025 wurden "Abor & Tynna" beim deutschen Vorentscheid zum ESC-Beitrag gekürt.
Entscheidender Moment: Am 1. März 2025 wurden "Abor & Tynna" beim deutschen Vorentscheid zum ESC-Beitrag gekürt. © dpa / NDR, Raab Entertainment

Mit Erfolg geht immer auch Kritik einher. Wie geht Ihr damit um?
Wir beziehen unseren Wert nicht aus der Meinung anderer Menschen, sondern versuchen in erster Linie uns selber und unseren eigenen Erwartungen gerecht zu werden. Konstruktives Feedback ist auch absolut kein Problem und gehört zum Wachsen dazu. Aber persönliche Angriffe, beziehungsweise Hate, können wir nicht ernst nehmen.

ESC-Duo "Abor & Tynna": Stefan Raab "begleitet uns dann auch in Basel"

Wie ist Euer Verhältnis zu Stefan Raab?
Er steht uns mit allen Angelegenheiten bezüglich des ESCs zur Seite und begleitet uns dann auch in Basel.

Und Eure Eltern? Wie erleben sie den großen Trubel gerade?
Sie sind sehr stolz und selbstverständlich haben unsere Eltern gewöhnliche elterlichen Sorgen, wie "Ob uns die ganze Aufmerksamkeit verändern wird?" oder "Ob wir den Herausforderungen gewachsen sind?" Und wir beschwichtigen sie dann immer: "Hey, es ist alles wie vorher auch. Nichts hat sich geändert. Wir sehen uns beim Sonntags-Familien-Mittagessen."

Deutscher ESC-Beitrag "Abor & Tynna": Das ist ihr persönlicher Favorit

In diesem Jahr treten 37 Länder beim ESC an. Wer ist Euer persönlicher Favorit?
JJ mit "Wasted Love" aus Österreich.

Verfolgt Ihr denn die Einschätzungen der Buchmacher?
Ja, wir haben die Prognosen gesehen, aber da unsere Performance noch nicht bekannt ist, denken wir, dass sich da noch viel tun kann.

"Abor & Tynna" über persönliches Album: "Universelle menschliche Erfahrungen"

Tynna, in "Baller" verarbeitest Du eine Trennung. Hast Du noch Kontakt zu Deinem Ex-Partner?
Ich hab die Trennung in unserem Album "Bittersüß" komplett verarbeitet. Ich lasse die Vergangenheit Vergangenheit sein.

Abor, hast auch Du persönliche Erfahrungen in dem Album "Bittersüß" geteilt?
Unser Song "Küsschen", in welchem wir ein bisschen über die High Society Späße machen, beschreibt zum Beispiel Erfahrungen, die wir beide durchgemacht haben. Aber auch die restlichen Songs fühlt Abor genauso mit. Liebe und Herzschmerz sind ja universelle menschliche Erfahrungen.

Mit deutschen Lyrics und einer Mischung aus Cello, Elektro und Discopop wollen "Abor & Tynna" beim ESC überzeugen. Am 16. Mai erscheint die Deluxe-Version ihres Albums "Bittersüß".
Mit deutschen Lyrics und einer Mischung aus Cello, Elektro und Discopop wollen "Abor & Tynna" beim ESC überzeugen. Am 16. Mai erscheint die Deluxe-Version ihres Albums "Bittersüß". © Anna Krenkel

Welcher ist Euer persönlicher Lieblingssong auf dem Album?
Tynnas Lieblingssong ist "Babylon" wegen des epischen Aufbaus und weil sie den Chorus besonders fühlt. Abors Lieblingssong ist "Katana" wegen der "Kill Bill"-Referenz und der schönen Melodie.

Wiener Geschwister für Deutschland beim ESC: "Nie wie Touristen gefühlt"

Ihr seid gebürtige Österreicher. Wie gut seid ihr mit Deutschland vertraut?
Wann kennt man ein Land gut? Das ist die Frage. Wir verbringen viel Zeit in Berlin und immer öfter sind wir auch in anderen Städten unterwegs. Wir haben uns eigentlich nie wie Touristen gefühlt, wir sprechen ja alle Deutsch.

Wie fallen die Reaktionen in Österreich auf Eure Teilnahme aus?
Überrascht, aber trotzdem supportive. Wir haben auch zu Hause viele Fans und werden im Rahmen unserer "Bittersüß"-Tour, neben Deutschland und der Schweiz, zwei Konzerte in Österreich spielen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.