«Bruce» geht als «Fehleinschätzung»

Bruce Darnell verabschiedet sich mit schlechten Quoten aus der ARD. Dort wird seine Verpflichtung als Flop gesehen - nun soll die Show «Ich weiß, wer gut für dich ist!» es richten.
von  Abendzeitung
Bruce Darnell, hier auf der Leipziger Buchmesse
Bruce Darnell, hier auf der Leipziger Buchmesse © dpa

Bruce Darnell verabschiedet sich mit schlechten Quoten aus der ARD. Dort wird seine Verpflichtung als Flop gesehen - nun soll die Show «Ich weiß, wer gut für dich ist!» es richten.

Er hat es nicht geschafft: Der 50-jährige Bruce Darnell aus New York, Stylist, Persönlichkeitsberater und vom deutschen Fernsehen zum Moderator befördert, hat mit seiner 25- teiligen werktäglichen Show «Bruce» dem unter Zuschauerschwund leidenden ARD-Vorabendprogramm kein neues Publikum zuführen können. Nicht einmal mehr anderthalb Millionen Zuschauer - der Marktanteil erreichte um die sechs Prozent - entschieden sich an den letzten Ausstrahlungstagen gegen 18.55 Uhr, die Sendung einzuschalten, in der Darnell aus hässlichen Entchen flotte Models formte.

Kollegen sollen kuppeln

An diesem Dienstag hofft die ARD, mit einer neuen Show das Unmögliche vielleicht doch möglich zu machen. Denn nun startet die 42-teilige Kuppelshow «Ich weiß, wer gut für dich ist!». Die Sendung ist dokusoapartig gestrickt, sie wird nicht moderiert. An vier Tagen soll einem Kandidaten ein idealer Partner vermittelt werden. Die besten Freunde, Kollegen und sogar Verwandte wie Oma und Opa dürfen ein Wörtchen mitreden. Immer freitags entscheidet sich der Kandidat für den geeigneten Partner. Der Freitag war früher in der ARD «Herzblatt»-Tag. Die ARD ist mittlerweile mit diversen Versuchen gescheitert, den 18.55-Uhr-Sendeplatz im werbefinanzierten Vorabendprogramm zu reformieren. Doch die Zuschauer scheinen verloren. Die Bilanz fällt nach «Bruce» sogar beim zum Optimismus neigenden Programmdirektor Günter Struve verhalten aus. «Es bleiben gemischte Gefühle zurück», sagt Struve. «Zum einen hat Bruce Darnell es nicht geschafft, die Einschaltzahlen zu steigern, auf der anderen Seite waren es recht viele junge Zuschauer, die ihn gesehen haben.» Es sei somit wohl eine «Fehleinschätzung» gewesen, Darnell zum ARD-Gesicht machen zu können.

Darnell sollte die Lücke schließen, die vorher schon Serien wie «Zwei Engel für Amor», «Das Beste aus meinem Leben» und auch Harald Schmidts Comedy-Rateshow «Pssst...» nicht hatten füllen können. Einzig Jörg Pilawa hatte gegen 18.50 Uhr in einem kurzen Experiment Ende 2006 mit einer Doppelausgabe seines ARD-Quiz für neue Zuschauer am Vorabend gesorgt. Pilawa aber will nicht doppelt senden - er will eher kürzer treten. Ob das neue Kuppelformat «Ich weiß, wer gut für dich ist!» die Situation bessern wird, ist fraglich. Die Produktionsfirma Eyeworks hat derzeit schon ein anderes Problem: Die von ihr hergestellte Sat.1-Reihe «Ich Tarzan, Du Jane» erreicht nicht die erhofften Quoten. Im Herbst wird Volker Herres vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) die Nachfolger von Günter Struve antreten. Viele innerhalb der ARD hoffen, dass er neue Ideen für die Renovierung des Programms mitbringen wird. (Von Carsten Rave, dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.