Britische Royals: Hier twittert die Queen noch selbst

Für Queen Elizabeth ist das Internet kein Neuland. Den Beweis liefert ein Foto: Ihren jüngsten Tweet hat die Monarchin höchstpersönlich abgesetzt.
von  (nam/spot)

In respektvollem Abstand und mit vorsichtig ausgestrecktem Zeigefinger sitzt die alte Dame vor dem Tablet - aber, immerhin: Sie scheint die High-Tech-Maschine unter Kontrolle zu haben. Das legt auf jeden Fall der neueste Twitter-Coup des britischen Königshauses nahe. Zu bestaunen ist dort nicht nur ein brandneuer Dankes-Tweet von Queen englische Queen (90). Sondern auch der Hinweis, der Post sei "von Ihrer Majestät der Königin persönlich versandt" worden - und ein Beweisfoto.

In dieser bebilderten Familienchronik der Windsors erfahren Sie mehr über das bewegte Leben von Queen Elizabeth II.

Im Netz macht die ältere Dame also eine hervorragende Figur. Nicht unbedingt wegen des geblümten Kostüms, das sie auf dem Schnappschuss trägt. Aber weil sich der royale Tweet sehen lassen kann. Eine Punktlandung bei der Maximalzeichenzahl von 140 Anschlägen ist der Queen geglückt - und das ganz ohne Tippfehler. Davon kann sich manch Jung-Star auf Twitter eine Scheibe abschneiden. Vielleicht ist das Schreiben im Adlersuchsystem ja sogar hilfreich, um Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.

Gut Ding will Weile haben

Bedankt hat sich englische Queen übrigens für die Glückwünsche in den sozialen Medien zu ihrem 90. Geburtstag. "Ich bin überaus dankbar für die vielen wohlwollenden digitalen Botschaften, die ich erhalten habe und möchte Ihnen allen für Ihre Freundlichkeit danken. Elizabeth R.", schreibt die Queen. Am 11. Juni hatte Britannien seine Regentin - auch das R. steht übrigens für regina, lateinisch für Königin - bei der Parade "Trooping The Colour" gefeiert.

Ein wenig Anlaufzeit hatte Elizabeth für Ihren Dank also benötigt. Ob die jüngere Generation der Windsors auf Twitter schneller unterwegs ist, kann sich schon bald zeigen: Am Dienstag feiert Prinz William seinen 34. Geburtstag. Einen Dank an seine Follower in aller Welt hatte er bis zum frühen Abend des Festtages nicht abgesetzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.