Bradley Cooper hätte die Schauspielerei um ein Haar aufgegeben

Bradley Cooper ist ein echter Hollywood-Star. Trotzdem zweifelte er schon an seiner Schauspiel-Karriere und hängte diese um ein Haar an den Nagel.
(jes/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bradley Cooper hat Paul Thomas Anderson viel zu verdanken.
Bradley Cooper hat Paul Thomas Anderson viel zu verdanken. © Featureflash Photo Agency/Shutterstock.com

Bradley Cooper (47) hat fast seine Karriere an den Nagel gehängt. Während den Anfängen der Corona-Pandemie habe er an der Schauspielerei gezweifelt und sich auf die Arbeit hinter den Kulissen konzertieren wollen.  Während des virtuellen Treffens für "Variety's Actors on Actors" haben sich Bradley Cooper und sein Schauspiel-Kollege Mahershala Ali (47) über ihre Karrieren unterhalten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Nachdem der Dreh von Coopers Film "Nightmare Alley" aufgrund der Corona-Pandemie pausieren musste, hätte er sich einen Bart stehen lassen und die Rolle von Jon Peters in "Licorice Pizza" übernommen. Doch dessen Drehbuchautor und Regisseur Paul Thomas Anderson (51) hat Cooper nicht nur eine Rolle, sondern noch viel mehr gegeben. "Der Grund, warum ich die Schauspielerei nicht aufgegeben habe, ist Paul Thomas Anderson", erzählte der Hollywood-Star. Nachdem er Cooper anrief, um ihm die Rolle in seinem Film anzubieten, verbrachte der Schauspieler dreieinhalb Wochen bei Anderson. "Ich habe mir alle Kameratests angesehen. Er brachte mir alles über Linsen bei, Dinge, die ich nie wusste. Er ist unglaublich", schwärmte Cooper im Gespräch.

Eigenes Ego im Weg?

Während der Dreh von "Licorice Pizza" dem Schauspieler ein gutes Gefühl gab, erwies sich Guillermo del Toros (57) "Nightmare Alley" laut eigenen Angaben des Stars als "interessantes Beispiel" dafür, wie "unsicher" Cooper sei. "Leonardo DiCaprio fiel aus, und Guillermo del Toro kam zu mir. Ich erinnere mich noch, dass ich dachte: 'Oh wow, die Jungs, die mich nicht einstellen, wollen mich einstellen?'", so Cooper. Diese Gedanken seien eine Mischung aus Unsicherheit und Ego gewesen. "Zum Glück wurde es zu einer unglaublichen Erfahrung", führte er fort. 

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.