Boybands Forever im Deutschen Theater in München: Liebe Promis, was hört ihr denn so privat?

Die Neunziger sind zurück - und mit ihnen Take That, Backstreet Boys, Caught in the Act und andere Boybands. In München lässt sich gerade in Erinnerungen schwelgen an Zeiten des ohrenzerfetzenden Kreischalarms. "Boybands Forever": reingehen, mitsingen, Spaß haben.
von  dpa/Stephanie Fischer
Joseph Hannesschläger hört mit seiner Freundin Bettina Geyer vor allem im Auto Musik, die der Schauspieler selbst zusammengestellt hat: „Meine erste Schallplatte war von den Beatles. Die gab’s zwar in meiner Teeniezeit schon nicht mehr, aber es war die erste Band, die mir gefallen hat. Dann kamen Kraftwerk und F.O.X, Deep Purple, Uriah Heep, Pink Floyd und Jethro Tull natürlich."
Joseph Hannesschläger hört mit seiner Freundin Bettina Geyer vor allem im Auto Musik, die der Schauspieler selbst zusammengestellt hat: „Meine erste Schallplatte war von den Beatles. Die gab’s zwar in meiner Teeniezeit schon nicht mehr, aber es war die erste Band, die mir gefallen hat. Dann kamen Kraftwerk und F.O.X, Deep Purple, Uriah Heep, Pink Floyd und Jethro Tull natürlich." © BrauerPhotos

Wer gerne mal wieder abfeiern will, wie damals, der ist im Deutschen Theater in München gut aufgehoben. Dort wurde am Mittwochabend das Musical "Boybands Forever" von Thomas Hermanns uraufgeführt. Bissig, ironisch, aber auch liebevoll und sehr unterhaltsam analysiert das Stück die Mechanismen, nach denen Bands wie Take That oder New Kids on the Block von kühl kalkulierenden Managern kreiert wurden.

Eine mitreißende Show mit vielen bekannten Songs von Boyzone bis One Direction, die noch bis Mitte Oktober in München gezeigt wird und Anfang 2018 auf Deutschlandtournee geht.

Wir haben die Promis gefragt: Was waren eure Lieblings-Bands? Die Antworten gibt's in der Fotostrecke.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.