Boris Becker bekommt zweiteilige Doku bei Apple TV+

In einer neuen Dokumentation wird Boris Becker selbst zu Wort kommen. Die zweiteilige Doku über die Tennislegende wird bei Apple TV+ zu sehen sein.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Boris Becker gibt neue Einblicke in sein Privatleben.
Boris Becker gibt neue Einblicke in sein Privatleben. © imago/NurPhoto

Der Streamingdienst Apple TV+ hat eine zweiteilige Dokumentation über die deutsche Tennislegende Boris Becker (55) angekündigt. Laut der Mitteilung soll die Produktion "alle Aspekte des Mannes beleuchten", der wegen Insolvenzverschleppung in Großbritannien zu einer zweieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Für Regie und Produktion sind die beiden Oscarpreisträger Alex Gibney (69) und John Battsek (59) verantwortlich, die exklusiven Zugang zu dem ehemaligen Profisportler vor seiner Haftstrafe hatten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Boris Becker zeigt sich von seiner emotionalen Seite

In der Dokumentation soll einerseits die erfolgreiche Karriere von Becker beleuchtet werden, der mit nur 17 Jahren in Wimbledon gewann und sich 49 Titel erspielt hat, darunter sechs Grand Slams und eine olympische Goldmedaille. Andererseits wird es auch um Beckers "manchmal turbulentes Privatleben" gehen, heißt es.

Der 55-Jährige hat demnach eine Reihe persönlicher Interviews gegeben, etwa auch ein Gespräch in der Woche seiner Verurteilung. In einem kurzen Vorabausschnitt spricht Becker unter Tränen darüber, sich nicht "verstecken oder weglaufen" zu wollen und dass er jedes Urteil akzeptieren werde: "Es ist Mittwochnachmittag, am Freitag werde ich den Rest meines Lebens kennen."

Lesen Sie auch

Darüber hinaus zeigt die Doku Interviews mit engen Familienangehörigen und Tennisstars wie John McEnroe (63), Björn Borg (66), Novak Djokovic (35), Mats Wilander (58) und Michael Stich (54). Wann die noch unbetitelte Serie erscheint, ist derzeit nicht bekannt.

Abschiebung nach Deutschland: Ist Boris Becker mittlerweile in München?

Weiter ist unklar, ob Boris Becker am Mittwoch (14.12.) nach Deutschland abgeschoben wurde. Zunächst hieß es, die Tennis-Legende lande gegen 15 Uhr am Münchner Flughafen; dann meldeten verschiedene Medien, sein Flugzeug bekam wegen Eisglätte keine Landeerlaubnis und müsse nach Oberpfaffenhofen abdrehen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 15.12.2022 11:35 Uhr / Bewertung:

    Jetzt beginnt die Mitleids-Show mit Betätigung der Tränendrüse. Womöglich noch ein ARD-Brennpunkt.
    Zig Millionen hat er leichtsinnigerweise für Luxus-Lebensabschnittsbegleiterinnen plus deren Nachwuchs verpulvert. Wahrscheinlich stehen die nächsten gut aussehenden jungen, geldsüchtigen Damen in Deutschland schon in den Startlöchern.
    Er kapierts halt nicht, dass es sich vermutlich primär nicht um wahre Liebe handelt.
    Vielleicht richten die Privat-TV-Sender sogar ein Spendenkonto ein, um ihm den gewohnten Luxus zu erhalten.

  • MadridistaMUC am 15.12.2022 10:38 Uhr / Bewertung:

    Ach das arme Bobbelsche.. Soviel Dreck am Stecken, Strafe nichtmal verbüst und klagt sein Leid. Kann den Typen nicht sehen, da bekomme ich Reflux und Erbrechen.
    Der soll mal in den Jemen, dann weiss er was Leid ist. Ekelpaket.

  • brauxtnix am 15.12.2022 10:06 Uhr / Bewertung:

    Hör auf zu jammern !!
    Es gibt keine Ober- oder Unterschicht und Bobbele konnte sich schon immer gut vermarkten. Jetzt, wo er in England in Knast saß ist sein Marktwert nochmal gestiegen.
    Wohl neidisch ??

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.