BMW Advents-Benefizkonzert in München: Diese Promis verkaufen Lebkuchen für den guten Zweck

Das 29. Advents-Benefizkonzert der BMW in München: Christine Neubauer, Heino Ferch, Leopold Prinz und Ursula Prinzessin von Bayern, Uli Hoeneß, Verena Ofarim und viele weitere VIPs verkaufen Lebkuchen für den guten Zweck – insgesamt kamen 125.000 Euro zusammen!
von  Andrea Vodermayr
Ursula Prinzessin von Bayern, Bernd Döpke (BMW München), Heino Ferch, OB Dieter Reiter, Ehefrau Petra, Jimmy Hartwig, Hannes Jaenicke und Uschi Dämmrich von Luttitz,
Ursula Prinzessin von Bayern, Bernd Döpke (BMW München), Heino Ferch, OB Dieter Reiter, Ehefrau Petra, Jimmy Hartwig, Hannes Jaenicke und Uschi Dämmrich von Luttitz, © Jens Hartmann/BMW

Klassische Musik darf in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. Das festliche Advents-Benefizkonzert von "BMW München", das in diesem Jahr bereits zum 29. Mal stattfand, ist ein absoluter Klassiker und hat auch einen festen Platz im vollen Terminkalender der Prominenten. In diesem Jahr konnte Gastgeber Bernd Döpke, der Leiter von BMW München, in der prachtvollen Kulisse des Münchner Cuvilliéstheaters unter anderem Ursula Prinzessin von Bayern (war erneut Schirmherrin des Konzerts) mit ihrem Mann Leopold Prinz von Bayern begrüßen. Zudem waren die Schauspieler Heino Ferch, Johannes Berzl und Hannes Jaenicke, Schauspielerin Christine Neubauer,  Model-Agent Peyman Amin, Moderatorin Uschi Dämmrich Freifrau von Luttitz, Uli Hoeneß mit Frau Susi, das Schauspieler-Paar Philip und Darya Birnstiel, Münchens OB Dieter Reiter mit seiner Frau Petra, Verena Ofarim und Moderator Frederic Meisner zu Gast. Moderatorin Nina Eichinger führte erneut durch das Programm.

Für den guten Zweck: Prominente verkaufen Lebkuchen und Plätzchen

Als schöne Tradition waren die Prominenten vor dem Musikgenuss als Lebkuchenverkäufer im Einsatz. Sie verkauften beim "Käfer"-Adventsempfang für den guten Zweck Lebkuchen und Plätzchen von "Kuchentratsch", einer sozialen Backstube in München, in der Senioren und Seniorinnen Kuchen backen, das Stück für eine Spende in Höhe von zehn Euro.

Machen auch als Lebkuchenkäufer- und verkäufer eine gute Figur: die Schauspieler Heino Ferch und Hannes Jaenicke.
Machen auch als Lebkuchenkäufer- und verkäufer eine gute Figur: die Schauspieler Heino Ferch und Hannes Jaenicke. © Jens Hartmann/BMW

Viele Stammgäste waren mit dabei, aber auch einige Neulinge wie Schauspieler Heino Ferch, der erstmals als Plätzchen-Verkäufer für den guten Zweck mit dabei war: "Ich bin zum ersten Mal beim BMW Advents-Benefizkonzert. Ich liebe Musik und gehe gerne in Konzerte." Auch im Plätzchenbacken hat er Erfahrung, wie er erzählte: "Ich habe die letzten Jahre immer um die Weihnachtszeit gebacken, um die zehn verschiedenen Sorten, von der Makrone bis zum Vanillekipferl." Kann er die Vorweihnachtszeit bereits genießen oder steht noch Arbeit vor Weihnachten an? "Ich bin fast durch, habe gerade noch für ein True Crime Format in Venedig gedreht." Wie feiert er in diesem Jahr Weihnachten? "En Famille", meinte er nur. Zum Konzert kam er mit Fußballer und Schauspieler Jimmy Hartwig: "Heino und ich sind gute Freunde", so Hartwig.

Prominente Schützenhilfe gab es in diesem Jahr auch von Schauspielerin Christine Neubauer, die erstmals mit dabei war und von ihrem Lebensgefährten José Campos begleitet wurde. "Wir kommen direkt von der José Carreras-Gala in Leipzig und freuen uns jetzt auf diesen Abend mit einem wunderbaren klassischen Konzert für den guten Zweck. Es hat zeitlich gut gepasst, da wir gerade in München sind und meine Mutter besuchen. José wird unter ihrer fachkundigen Anleitung erstmals selbst Weihnachtsplätzchen backen, aber nur zwei Sorten. Und ich werde zusehen und mir diese Plätzchen dann schmecken lassen", meinte sie lachend. "Danach nehmen wir meine Mutter dann mit nach Mallorca, in wärmere Gefilde, und feiern dort gemeinsam Weihnachten. Zu essen gibt es, wie es bei uns Tradition ist, Weißwürste. Und diese bringe ich aus München mit."

Christine Neubauer, mit Lebensgefährte José Campos, verkaufte fleißig Lebkuchen für den guten Zweck.
Christine Neubauer, mit Lebensgefährte José Campos, verkaufte fleißig Lebkuchen für den guten Zweck. © Jens Hartmann (digital)

BMW Advents-Benefizkonzert mit Werken von Mozart, Haydn und Mendelssohn Bartholdy

Nach dem Empfang genossen die Gäste das besinnliche und stimmungsvolle Konzert mit Werken u. a. von Mozart, Haydn und Mendelssohn Bartholdy und mit großartigen Künstlern von Weltrang: Das Bayerische Staatsorchester unter Leitung des Dirigenten Gergely Madaras gestaltete zusammen mit Bass Tareq Nazmi (war kurzfristig für den verhinderten Bassbariton Erwin Schrott eingesprungen), Mezzosopranistin Ekaterine Buachidz, Tenor Samuel Stopford, Bassklarinettistin Martina Beck-Stegemann, Blai Gumi Roca (Kontrabass) und Solo-Klarinettist Markus Schön das weihnachtliche Konzert.

Der gute Zweck stand wie immer im Mittelpunkt: Jedes Jahr werden mit dem Erlös des Konzerts benachteiligte Kinder und Jugendliche im Großraum München unterstützt. Dieses Mal waren es zwei karitative Einrichtungen, die das Ziel haben, Kindern mehr Lebensqualität zu schenken: Der "Handballcampus München", der sich dafür einsetzt, dass Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen durch Sport und Bewegung neue Kraft und Lebensfreude entwickeln, und die "Munich Child Health Alliance", die es sich zur Aufgabe gemacht hat, jungen Krebspatienten eine größere Chance auf ein sorgenfreies Leben zu geben.

Insgesamt kamen 125.000 Euro an Spenden zusammen

Ursula Prinzessin von Bayern hatte wie in den Vorjahren die Schirmherrschaft für das Konzert übernommen. Am Ende des Konzerts überreichte sie den Scheck in Höhe von 111.408 Euro an Handball-Weltmeister Dominik Klein, einen der beiden Gründer des "Handballcampus München", und an Prof. Dr. Dr. Christoph Klein für "Munich Child Health Alliance". Nach dem Konzert gab es dann noch weitere Spenden, so dass insgesamt eine Summe von 125.000 Euro zusammen kam!

Scheckübergabe: Petra Reiter, Bernd Döpke, Ursula Prinzessin von Bayern, Dominik Klein (Handballcampus München), Prof. Christoph Klein (Munich Child Health Alliance) und Nina Eichinger.
Scheckübergabe: Petra Reiter, Bernd Döpke, Ursula Prinzessin von Bayern, Dominik Klein (Handballcampus München), Prof. Christoph Klein (Munich Child Health Alliance) und Nina Eichinger. © Jens Hartmann/BMW

"Ich bin zum 25. Mal hier dabei. Das Schöne an dieser Veranstaltung ist, dass wir wie jedes Mal Kindern helfen, die nicht auf der Sonnenseite stehen", so Ursula Prinzessin von Bayern. Auf die Frage nach seinem persönlichen Lieblingsweihnachtslied meinte Leopold Prinz von Bayern, der seine Frau begleitete, ohne lange zu überlegen: "O du Fröhliche, denn das passt perfekt in die heutige Zeit." Ihre liebste Weihnachtstradition? "Dass wir einen Christbaum mit echten Kerzen haben, den meine Frau und ich gemeinsam schmücken, und dann gemeinsam mit den Kindern und Enkelkindern Weihnachten feiern", erzählte er.

Bernd Döpke begrüßte die Gäste und stellte dann die Spendenprojekte vor: "Wir von BMW bewegen mit unseren Autos Menschen. Wir freuen uns, dass wir heute Herzen bewegen und dass sich so viele Gäste für den guten Zweck hierher bewegt haben. Dieses Konzert findet bereits zum 29. Mal statt und wir sind ausverkauft, das ist sensationell." Das an diesem Abend gesammelte Geld wird die "Munich Child Health Alliance" in ein mikroskopisches Analysegerät investieren. Beim "Handballcampus München" werden Sportkonsolen und Armbänder angeschafft für diverse Sportspiele. Petra Reiter, die Frau von Münchens OB Dieter Reiter, bekam zudem symbolisch eine Schultüte überreicht mit 150 Arbeitsstunden für ihr Projekt "Bunte Münchner Kindl", welches sich mit ehrenamtlichen Helfern um Schulmaterial für 3.000 bedürftige Kinder kümmert.

Prominente freuen sich jedes Jahr auf dieses besondere Event

Nina Eichinger führte charmant durch den Abend. Für sie eine wunderschöne Tradition: "Das Besondere an diesem Abend ist, dass hier jedes Mal neue und wichtige Institutionen unterstützt werden." Wie sieht es bei ihr mit Weihnachtsvorbereitungen aus? "Der Kühlschrank ist schon voll mit Butter und anderen Zutaten, aber ich kam leider bisher nicht zum Plätzchenbacken. Ginger Bread und Vanillekipferl gehören für mich zu Weihnachten unbedingt dazu. Und das werde ich als Nächstes angehen…"

Nina Eichinger und Prinzessin Ursula von Bayern.
Nina Eichinger und Prinzessin Ursula von Bayern. © Jens Hartmann/BMW

"Alle Jahre wieder", freute sich Schauspieler Hannes Jaenicke. "Ich bin bestimmt schon zum zehnten Mal hier. Es ist immer wieder ein musikalisches Highlight in einem der schönsten Theater, die es für mich gibt."

Plätzchen statt Guglhupf hieß es auch dieses Mal wieder für Schauspieler Johannes Berzl ("Guglhupfgeschwader"). Er war schon im Vorjahr mit dabei gewesen und kam dieses Mal in Begleitung der Schauspielerin Lina Bullwinkel. Bei der Veranstaltung kam er dann so richtig in Weihnachtsstimmung: "Fürs Plätzchenbacken hatte ich noch keine Zeit, da ich gerade noch einen Krimi und eine Serie gedreht habe. Umso mehr freue ich mich, dass ich heute zum zweiten Mal hier für den guten Zweck dabei sein darf." Weihnachten verbringt er bei seiner Familie im Bayerischen Wald: "Es gibt traditionell Würstchen mit Kraut, eine schöne Tradition."

"Ich bin schon von Anfang an hier dabei", schwärmte Uschi Dämmrich von Luttitz, die ebenfalls Plätzchen verkaufte – im funkelnden Paillettenkleid: "Die allerbesten Plätzchen hat immer meine Mutter gebacken, die haben wir aber immer erst an Heiligabend bekommen." Bei ihr kaufte dann auch gleich Uli Hoeneß noch einen der Lebkuchen, bevor er mit seiner Frau Susi ins Theater eilte.

Uli Hoeneß und Uschi Dämmrich von Luttitz,
Uli Hoeneß und Uschi Dämmrich von Luttitz, © Jens Hartmann/BMW

"Kuchentratsch"-Senioren und Seniorinnen backen Lebkuchen und Plätzchen

Gebacken hatten die süßen Leckereien die Senioren:innen von "Kuchentratsch". Ziel der sozialen Backstube ist es, das Leben der älteren Generation lebenswerter zu machen, indem sie einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen.  

Diese verkaufte dann auch Moderator Frederic Meisner, der gerade Großvater geworden ist: "Eine meiner beiden Zwillingstöchter hat mich vor drei Tagen zum zweiten Mal zum Opa gemacht", erzählte er stolz.

Weitere Gäste: Ilka Horstmeier (Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin), Dr. Milan Nedeljkovic (Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion), uvm.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.