Blaues Auge: Retuschiertes Schockfoto von Kate aufgetaucht

Herzogin Kate ist in einer schockierenden Kampagne zu sehen, die von einem Künstler initiiert wurde, um Gewalt an Frauen anzuprangern. Auch Angelina Jolie und mehr Promi-Gesichter wurden retuschiert.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Herzogin Kate (39) mit schlimm zugerichtetem Gesicht? Ein mit Photoshop bearbeitetes Foto der 39-Jährigen taucht in der schockierenden Kampagne des italienischen Künstlers und Aktivisten Alexsandro Palombo auf, die er unter anderem am Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.) auf Instagram postete.

Die Bilder zum Durchklicken:

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Der Kensington Palast soll nichts von der Verwendung des Bildes für die Kampagne gewusst haben, wie britische Medien melden.

Neben der Ehefrau von Prinz William (39) sind auch EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (63), US-Vize-Präsidentin Kamala Harris (57) und EZB-Präsidentin Christine Lagarde (65) sowie Königin Letizia von Spanien (49) mit blutverschmierten und von blauen Flecken übersäten Gesichtern zu sehen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Künstler kritisiert Institutionen

Zu den Fotos der "Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt" schreibt Palombo: "Sie zeigte ihn an - Aber niemand glaubte ihr - Aber sie wurde allein gelassen - Aber sie wurde nicht beschützt - Aber er wurde nicht verhaftet - Aber sie wurde trotzdem getötet".

Lesen Sie auch

Weiter kritisiert er: "Warum sollte eine Frau die Gewalt anzeigen, wenn sie nach der Anzeige nicht von den Institutionen geschützt wird und am Ende trotzdem getötet wird? [...] Ein Staat, der nicht schützt, sondern die Frauen in den Händen ihrer Peiniger allein lässt, wird zum stillen Komplizen."  

Kampagne seit 2015

Auch Angelina Jolie (46), Kim Kardashian (41), Miley Cyrus (29) und viele weitere Promi-Gesichter wurden von dem Künstler schon retuschiert und im Rahmen seiner 2015 begonnenen Kampagne #BreakTheSilence als Opfer sexistischer Gewalt dargestellt. Im Jahr 2019 fügte er Michelle Obama (57), Angela Merkel (67) und Brigitte Macron (68) blaue Augen, Schnitte, Blut und frische Blutergüsse zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der wahre tscharlie am 29.11.2021 15:24 Uhr / Bewertung:

    Diese Kampagne und Fotos finde ich absolut richtig.
    Teile unserer Gesellschaft sind inzwischen schon so abgestumpft und empathielos, dass man sie nur noch mit "Schockfotos" wachrütteln kann.
    Jegliche Gewalt gegen Frauen ist zu verurteilen und zu bestrafen. Egal von wem.

  • Witwe Bolte am 29.11.2021 20:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Manchmal sind auch Männer Opfer von Frauengewalt in Beziehungen, so 20 % sollens sein.

  • Der wahre tscharlie am 30.11.2021 15:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Das mag schon richtig sein, nur fällt mir momentan kein Fall ein, in dem ein Mann von seiner Frau vergewaltigt, oder gar anschließend getötet wurde.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.