Biografie über "The Voice"-Coach Samu Haber

Samu Haber ist mit einem Sex-Shop in Spanien gescheitert und war früher kein Kostverächter, was Frauen betrifft. In einem neuen Buch gibt es einige amüsante Geschichten aus dem Leben des Sunrise-Avenue-Frontmanns zu lesen.
von  (hub/spot)
Samu Haber: TV-Publikumsliebling und erfolgreicher Musiker
Samu Haber: TV-Publikumsliebling und erfolgreicher Musiker © ddp images

München - Er ist TV-Publikumsliebling, mit seiner Band Sunrise Avenue erfolgreich und Mädchenschwarm - dass Samu Haber (38) beruflich fast aber in der Erotikbranche gelandet wäre, greift die Biografie von Sabine Meltor (CBX Verlag, 208 Seiten, 18,95 Euro) über den The Voice of Germany-Coach, die am 19. Dezember erscheint, noch einmal auf.

Noch mehr über sich erzählt Samu Haber in diesem Beitrag auf MyVideo

Meltor beleuchtet in ihrem Buch die amüsante Geschichte, die durch ein Interview des Finnen mit der Zeitschrift "freundin" Ende 2013 ins Rollen kam: Haber wollte demnach ursprünglich einen Sexshop in Spanien eröffnen, wohin er 1998 als damals 22-Jähriger für ein paar Jahre ausgewandert war. Aber nicht nur musikalisch kam er in dem südeuropäischen Land nicht auf einen grünen Zweig, schreibt Meltor. Auch die Idee mit dem Sexshop musste er bald schon wieder aufgeben - "niemand wollte einen Erotik-Shop in seinem Haus haben", heißt es in der Biografie. Die bereits erworbenen Sextoys habe er als Gastgeschenke zu Einladungen mitgebracht, um sie loszuwerden...

Nach vier Jahren verließ der Musiker dann Spanien auch wieder - in seiner Heimat gelang ihm mit seiner Band Sunrise Avenue schließlich der Durchbruch - und mit dem Erfolg kamen damals auch die Frauen: Haber und seine Bandkollegen nahmen "das sich ihnen bietende 'Angebot' oft und gerne an", schreibt Meltor.

Was er an Frauen nicht leiden könne, seien falsche Brüste, aufgespritze Lippen, zu viel Make-up und zu viel Parfüm, wird der Finne in dem Buch zitiert. Seine langjährige finnische Freundin Vivianne Raudsepp, die als Model und Make-up-Artistin arbeitet, hat der Sänger bei einem Auftritt bei einer Weihnachtsfeier 2009 in einem Nachtclub in Helsinki kennengelernt. Die Nummer eins bei den Frauen in Habers Leben sei aber immer noch seine Mutter, weiß Meltor zu berichten.

Mit ausgefallener Kleidung hat der Finne wohl nie versucht, beim anderen Geschlecht Eindruck zu schinden: Mode gehört nicht wie Eishockey, Fußball und sein BMW-Cabrio zu seinen wichtigsten Hobbys. Eine Sache ist ihm in diesem Zusammenhang aber doch wichtig: Das Tragen von Socken in Sandalen finde er einfach "widerlich", heißt es in der Biografie.


Sunrise Avenue -- Hollywood Hills Musik Video - MyVideo

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.