"Let's Dance"-Promi Ann-Kathrin Bendixen mit Sturz beim langsamen Walzer: "Affe auf Bike" fällt von der Treppe
Die RTL-Tanzshow "Let's Dance" neigt sich langsam dem Ende zu. Am 17. Mai steht das große Halbfinale an. Dabei verlangt die Fachjury nicht nur einen Einzeltanz, sondern es steht ein zweiter neuer Stil und auch der gefürchtete Impro-Tanz auf dem Programm. Vor allem Joachim Llambi schaut auch in dieser Woche wieder genau hin. Und natürlich kann sich Moderator Daniel Hartwich seine Sprüche nicht verkneifen.
Es geht um den Einzug ins Finale: Das "Let's Dance"-Halbfinale steht an
Nach etlichen Wochen des Trainings neigt sich die Zeit auch dem "Let's Dance"-Parkett nun dem Ende zu. Am Freitag (17. Mai) findet bereits das Halbfinale der RTL-Show statt. Die wenigen verbliebenen Tanzpaare sammeln ihre letzten Kräfte und geben alles, damit sie es ins Finale schaffen. In dieser Woche tanzen alle Promis sogar zwei Einzeltänze, die sie noch nicht kennen.
Außerdem findet, wie jede Staffel, der Impro-Tanz auf dem Programm. Dabei ziehen die Paare live in der Sendung ihren Tanz und haben dann nur wenige Minuten Zeit, um sich vorzubereiten. Doch in diesem Jahr müssen sogar zwei Tänze improvisiert werden – es heißt "Impro-Dance even noch more extreme 2.0". Nicht alle schaffen es abzuliefern. Am Ende muss ein Promi die Show verlassen.
Jubiläum bei "Let's Dance": So viele Folgen ist Joachim Llambi schon am Start
Zu Beginn der Halbfinalshow gibt es erst einmal Grund zu feiern. Gleich nach dem ersten Tanz – einem Paso Doble von Ann-Kathrin Bendixen – fragt Daniel Hartwich in Richtung Jurypult: "Herr Llambi, wissen sie eigentlich, was heute ist?" Das weiß der strenge Juror keine Antwort. Doch der Moderator hilft weiter.

"Es ist ihre 200. Folge", erklärt er feierlich. Joachim Llambi ist seit der ersten Staffel ein Teil des Erfolgsformats. Daraufhin meint Herr Hartwich weiter: "Herzlichen Glückwunsch an sie und auch ein bisschen an uns alle hier." Doch damit ist das Thema noch nicht vom Tisch. Nach der ersten Werbepause gibt es natürlich auch einen Kuchen für den Juror.
Einige Minuten später bringt Herr Llambi sein Jubiläum noch einmal ins Spiel, als er sagt: "Wenn wir nochmal 200 Folgen machen, wir beide, dann bin ich 76. Und sie sind älter, als ich jetzt bin." Daniel Hartwich erwidert amüsiert: "Ich sehe dann aber aus wie 76." Da kann sich der Juror seinen Spruch nicht verkneifen. "Da gebe ich ihnen recht", meint er trocken. Das Publikum ist begeistert von dem Schlagabtausch.
Sturz beim langsamen Walzer: Heute gibt es 23 Punkte für Ann-Kathrin Bendixen
Nach der ersten Runde Einzeltänzen geht es sofort weiter mit der nächsten Performance. Ann-Kathrin Bendixen macht gemeinsam mit Valentin Lusin den Anfang. Auf einen soliden Paso Doble folgt nun ein langsamer Walzer. Als sie ihren Tanz erfährt, kommen bei der Bloggerin Erinnerungen aus der Schulzeit hoch.
In der Einspiel-MAZ erklärt die Motorrad-Fahrerin: "Den hab ich mal getanzt, beim Abiball." Ob das ein Vorteil sein könnte? Eher nicht, wie sich schnell herausstellt. "Beim Abiball bin ich beim langsamen Walzer von der Treppe gefallen", ergänzt sie ihre Aussage. Da bleibt für die Show nur zu hoffen, dass sich das nicht wiederholt. Und zum Glück schafft sie es ohne Sturz durch die Choreografie, sie bekommt sogar 23 Punkte.
Joachim Llambi wirbt den nächsten Kelly für "Let's Dance": Das ist die Bedingung
Nachdem Gabriel Kelly zum zweiten Mal in dieser Show abliefert und einen 30-Punkte-Charleston präsentiert, wirbt die Jury bereits fleißig neue Kandidaten für die nächste Staffel. Zur Unterstützung seines Sohnes ist Angelo Kelly mit im Studio. Mit der Leistung Gabriels kann er wieder einmal zufrieden sein.
Ob das in der Familie liegt? Das möchte wohl auch Joachim Llambi wissen. Er lädt den Sänger der "Kelly Family" kurzerhand für die nächste Staffel ein. "Der Papa sitzt hier in der ersten Reihe und schaut sich schon einmal an, was er nächstes Jahr machen muss", verkündet der Juror vielsagend. Doch da sieht Angelo Kelly wohl anders.
Trotz des frenetischen Jubels der Zuschauer schüttelt er nur den Kopf und verzieht das Gesicht. Doch das ändert nichts an der Reaktion. Also stellt er mit nur einer kleinen Geste eine Bedingung für eine eventuelle Teilnahme. Es kommt auf die Bezahlung an. Ob RTL den Ansprüchen nachkommen kann und will, wird sich zeigen. Vielleicht kann sich das Publikum nächste Staffel auf Angelo Kelly freuen.
Empörung beim Studiopublikum: Mit diesem Spruch erntet Joachim Llambi Tadel
In den Einzeltänzen gibt es durchweg gutes Feedback für die Tanzpaare. Doch damit ist im "Impro Dance even noch more extreme" Schluss. Zwar gibt es für Gabriel Kelly noch 30 Punkte. Doch als Jana Wosnitza an der Reihe ist, zeigt sich das Publikum in Köln weniger begeistert. Am Ende der Performance beginnt Joachim Llambi sein Feedback.

Er startet mit den Worten: "Du hast es für deine Verhältnisse gut gemacht." Das schmeckt dem Studio überhaupt nicht. Der Juror wird sofort ausgebuht. Alle Zuschauer sind aufgeregt. "Was denn?", fragt der Juror verwundert. Doch dann sieht er selbst ein, dass seine Wortwahl etwas unpassend ausgefallen ist. Trotzdem gibt es schlussendlich nur 7 Punkte von dem Spanier.
- Themen:
- Let's Dance
- Promis