Billy Joel mit eigenem Statement zu Rechtsradikalen

Als Antwort auf die Nazi-Entgleisungen im Bundesstaat Virginia trug Musiker Billy Joel jüngst auf einem Konzert einen Judenstern. 
von  (stk/spot)

Noch immer ist die USA geschockt von den Nazi-Entgleisungen im Bundesstaat Virginia, die einer Frau gar das Leben gekostet haben. Jemand, der nun ein immens starkes Statement zu dieser bedenklichen Entwicklung abgegeben hat, ist Piano-Legende Billy Joel (68, "Piano Man: The Very Best of Billy Joel").

Bei einem Konzert in New York trug er auf seinem schwarzen Anzug über seinem Herzen einen gelben Judenstern - und machte damit deutlich, dass auch er nicht mehr auf dieser Welt erwünscht wäre, ginge es nach den Rechtsradikalen (Wenn Sie Billy Joel zumindest in ihrem Wohnzimmer live erleben wollen, holen sie sich diese DVD )

Joel sieht sich kulturell als jüdisch

Denn Joel wurde selbst als Sohn jüdischer Eltern geboren. Und auch wenn er selbst nicht gläubig sei, sehe er sich als "kulturell jüdisch", wie ihn die Seite "People" zitiert. Ebenfalls in dem Artikel wird darauf eingegangen, dass Joel kurz zuvor noch betont hatte, eigentlich keine politischen Statements abgeben zu wollen. Angesichts der aktuellen Entwicklung in seiner Heimat (geboren in der Bronx, New York) hat er diese Einstellung zumindest aktuell über Bord geworfen.

Im Dritten Reich mussten Personen jüdischen Glaubens auf ihrer Kleidung einen Davidstern tragen, damit sie jeder sofort als Jude erkennen konnte - und damit als minderwertigen Menschen, so die abscheuliche Propaganda des Nazi-Regimes. Auch für die Deportation der betreffenden Personen und damit den Holocaust war der Judenstern eine öffentlich sichtbare Maßnahme.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.