Bilder: So feiern die Promis 100 Jahre BMW Open

Boris Becker, Oli Pocher und Franziska van Almsick: 350 hochkarätige Gäste feiern 100 Jahre BMW Open – darunter viele Sport-Stars.
Kimberly Hoppe |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
150-Jahre BMW-Open.
imago 7 150-Jahre BMW-Open.
Ex-Tennisprofis unter sich: Boris Becker und Patrik Kühnen (r.).
imago 7 Ex-Tennisprofis unter sich: Boris Becker und Patrik Kühnen (r.).
Boxt sich zur Party durch: Arthur Abraham.
imago 7 Boxt sich zur Party durch: Arthur Abraham.
Sommerlich: Franziska van Almsick im kleinen Weißen.
imago 7 Sommerlich: Franziska van Almsick im kleinen Weißen.
Elegant: Katarina Witt mit Nadelstreifenhose.
imago 7 Elegant: Katarina Witt mit Nadelstreifenhose.
Liebes-Doppel: Oliver Pocher und Sabine Lisicki (in Laurel).
imago 7 Liebes-Doppel: Oliver Pocher und Sabine Lisicki (in Laurel).
Neu-Solistin: Nadja Anna zu Schaumburg Lippe.
imago 7 Neu-Solistin: Nadja Anna zu Schaumburg Lippe.

München - Der Teppich ist rot, natürlich. Dabei hätte es auch ein grüner Rasen oder etwas Sand getan – denn darauf fühlen sich die meisten Gäste in Wahrheit am wohlsten. Ihre geliebten Turnschuhe haben sie daheim gelassen, denn an diesem Abend geht es im VIP-Zelt der Tennisanlage MTTC Iphitos zwar sportlich, aber auch ein bisschen schicker als sonst zu.

Lesen Sie hier: Felix Burda Award: Promis feiern gegen Krebs

350 Gäste schlagen auf, um 100 Jahre BMW Open zu zelebrieren. Spiel, Satz und Party! Zum Turnier-Jubiläum gratulieren besonders viele Sport-Stars wie Philipp Kohlschreiber, Katarina Witt, Felix Loch, Franziska van Almsick, Arthur Abraham, Magdalena Brzeska und Boris Becker. Der ist ohne Ehefrau Lilly da und trifft auf Comedian Oliver Pocher (spielte nachmittags mit seiner Freundin, Tennisstar Sabine Lisicki) und Ex-Kollege Tommy Haas.

Diese drei unterschiedlichen Männer verbindet sehr viel mehr als ihre Liebe zum Tennis, doch darüber wollen sie an diesem Abend ganz bestimmt nicht reden. Im Mittelpunkt steht deshalb auch keine Verflossene, sondern er: Wimbledonsieger Andy Murray, der als Favorit in das Turniergeschehen am Donnerstag eingreifen wird und an dem 100-Jahre-Abend mit dem „Iphitos-Award“ ausgezeichnet wird.

Genug Kondition und Puste hat er trotzdem noch übrig, um die 100 brennenden Kerzen auf der Jubiläumstorte (natürlich in Form eines Tennisschlägers) auszupusten. Vorteil Profi-Sportler.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.