"Big Bang Theory" im "Star Wars"-Fieber

Die CBS-Hit-Serie "The Big Bang Theory" hat sich für eine spezielle "Star-Wars"-Episode mit Lucasfilm zusammengetan. In der Folge, die in den USA am 1. Mai ausgestrahlt wurde, will die Nerd-Gang anlässlich des 4. Mai ("Star Wars Day")die legendäre Filmreihe "Star Wars" feiern, berichtet das Branchen-Magazin "The Hollywood Reporter".
Die Gruppe um Sheldon (Jim Parson, 41), Leonard (Johnny Galecki, 39), Howard (Simon Helberg, 33) und Raj (Kunal Nayyar, 33) plant einen Filmmarathon mit Todestern-Kuchen zu Ehren der Kultfilme, als sie vom Tod von Sheldons Helden aus Kindertagen, Arthur Jeffries (Bob Newhart, 84), besser bekannt als Professor Proton erfahren. Sheldon, der bereits Vater und Großvater verloren hat, nimmt der Tod des Professors ziemlich mit. Dennoch entscheidet er sich gegen den Besuch der Beerdigung.
In der Nacht erscheint ihm jedoch Professor Proton in einem Traum aus dem Jenseits als Obi-Wan Kenobi. Dabei trägt er auch den berühmten Umhang des Jedi-Meisters. Der Star-Wars-mäßige Besuch des Professors führt dazu, dass Sheldon die Menschen um ihn herum mehr als Familie wahrnehmen kann. Der Professor sagt dem sozial inkompetenten Nerd: "Schätze die Menschen um dich herum."
"Es scheint als hätte wir Sheldon nie wirklich so trauern sehen und kombiniert mit 'Star Wars', wo Bob als Sheldons persönlicher Obi-Wan zurückkehren kann, konnten wir zwei wirklich coole Events verbinden: 'Star Wars Day' und den Tod von Professor Proton", erklärt Steve Molaro, Produzent der Show, die Entscheidung im Gespräch mit "The Hollywood Reporter".
Auch wenn Bob Newharts eigentliche Rolle als Professor Proton nun in der Show zu Ende ist, erlaubt ihm das "Star Wars"-Konzept weiterhin seine Rolle in Sheldons Unterbewusstsein fortzuführen. Die Folge ist Teil der siebten Staffel der Sitcom.