Bevorzugte Behandlung für Prinz Charles? Regierung widerspricht

Wird blaues Blut schneller auf das Coronavirus getestet? Diese Befürchtung sollen viele britische Gesundheitsmitarbeiter bezüglich Prinz Charles geäußert haben.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird Prinz Charles in der Corona-Krise bevorzugt behandelt?
ALPR/AdMedia/imagecollect.com Wird Prinz Charles in der Corona-Krise bevorzugt behandelt?

Auch Prinz Charles (71) hat sich mit dem Coronavirus infiziert, wie ein Sprecher des britischen Royals unlängst bestätigt hat. Dies habe inzwischen auch ein Test ergeben. Dass der Prinz aber derartig schnell besagten Test samt Ergebnis erhalten hat, stößt einem Bericht von "The Mirror" zufolge vielen Mitarbeitern des National Health Service (Nationaler Gesundheitsdienst) extrem sauer auf. Gereichte ihm etwa sein Status zum Vorteil, um sich einfach "vorzudrängeln" zu dürfen?

Das Buch "Prinz Charles. Ein außergewöhnliches Leben: Die Geschichte des ewigen Thronfolgers" gibt es hier.

Der Vorwurf: In einem Statement des Clarence House wird berichtet, dass Charles "leichte Symptome" der Krankheit aufweise. Dennoch habe er schneller einen Test erhalten als NHS-Mitarbeiter, die unter stärkeren Symptomen leiden. Nun hat sich laut des Berichts aber der britische Gesundheitsminister Edward Argar (42) zu der Angelegenheit geäußert und den Unterstellungen demnach widersprochen.

Es ging alles mit rechten Dingen zu

"Der Prinz hat sich nicht vorgedrängelt", wird Argar zitiert. Charles' Symptome hätten seiner Information nach sehr wohl einen Test gerechtfertigt, heißt es weiter. Weiter wolle er sich aber nicht mehr zu dem Thema äußern.

Wo genau sich Prinz Charles angesteckt haben könnte, ist nicht bekannt. Er wurde jedoch rund zwei Wochen nach einem Treffen mit Fürst Albert von Monaco (62) krank, der sich ebenfalls mit dem Coronavirus infiziert hat, wie seit dem 19. März bekannt ist. Prinz Charles hatte Albert wenige Tage zuvor bei einem Charity-Event in London begrüßt und saß ihm dabei direkt gegenüber. Doch auch ein Mitarbeiter des Buckingham Palasts war positiv getestet worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.