Bei Konzert in München: Fan überrascht Helene Fischer mit Wiesn-Snack

"Ich freue mich so, wieder hier zu sein! Wir dürfen jetzt auch noch in der Oktoberfest-Woche bei euch in München sein. Das Wetter spielt auch mit, das kann nur groß werden", freut sich Helene Fischer zu Beginn des Konzerts.
"Circe du Soleil" und Helene Fischer liefern einmaliges Konzert-Erlebnis
Helene Fischer und ihr Team zeigen in den drei Stunden des Konzerts ein buntes und abwechslungsreiches Feuerwerk der Akrobatik: von Trapez, Aerial Hoop, Aerial Silks, Aerial Straps, Feuereinlagen, Wasserspielen bis hin zu einer kreativen Nummer mit von der Decke hängenden Leitern. Man merkt, dass die Macher des berühmten "Circe du Soleil" ihre Finger mit im Spiel haben.
Helene Fischer: Münchner Fans atmen nach Trapez-Performance auf
Bei all den akrobatischen Einlagen stechen zwei Momente besonders hervor. Die waghalsige Trapeznummer, die Helene Fischer mit einem Partner darbietet, hält das Publikum in Atem. Die Fans haben noch immer den blutigen Trapez-Unfall der Sängerin im Kopf. Anfang des Jahres donnerte Helene Fischer mit der Stirn gegen das Turngerät und musste wegen einer klaffenden Wunde das Konzert abbrechen.
Vom Münchner Publikum gibt es am Dienstag tosenden Applaus für die beeindruckenden Stunts. Die Stimmung? Eine Mischung aus Begeisterung für die Darbietung, aber auch spürbare Erleichterung, weil alles gutgegangen ist!
Paar schwingt im Kunstregen: Helene Fischer tanzt mit Thomas Seitel
Sehr emotional wird es bei der Tanzeinlage mit Ehemann Thomas Seitel. Dabei schwingen die beiden, sich nur an zwei Seilen haltend, zum Lied "Hand in Hand" in luftiger Höhen. Der kunstvolle Wasserfall und das darin fliegende Liebespaar verzaubert das Publikum und sorgt für feuchte Augen bei den Fans. Das Lied, dessen Text Helene Fischer selbst geschrieben hat, ist für die Sängerin sehr persönlich, wie sie den Münchnern erklärt. "Da werde ich komplett mein Herz öffnen. Ihr dürft in meine Gedanken und Emotionen schauen, die ich hatte, als ich den Song geschrieben habe. Hier ist meine Geschichte für euch", kündigt sie das Lied an.
"Luftballon" von Helene Fischer: Gänsehaut-Momente und Tränen im Publikum
Ein weiterer emotionaler Höhepunkt des Konzerts: Das Lied "Luftballon", welches Helene Fischer für einen geliebten Menschen singt, der zu früh gehen musste. Tausende Handytaschenlampen im Publikum bilden während der Performance ein Lichtermeer. Viele liegen sich in den Armen, weinen, geben sich Trost und sorgen für Gänsehaut-Momente in der gesamten Olympiahalle.
Von der Wiesn aufs Helene-Fischer-Konzert?
Wenn die Münchner Konzerte von Helene Fischer schon in die Wiesn-Zeit fallen, liegt es natürlich nahe, auch dem größten Volksfest der Welt einen Besuch abzustatten. Das dachten sich wohl auch viele Fans am Dienstag in München. Ein Besucher nutzt die Gelegenheit sogar, um dem Schlagerstar einen süßen Wiesn-Snack mitzubringen.
Die Sängerin hatte jüngst bei ihrem Konzert in der Schweiz schon ein Fondue-Rezept gegen ein Foto mit ihr angeboten bekommen. Ein Fan in München will das offenbar übertreffen und bietet Helene Fischer seinen mitgebrachten Crêpe an: "Tausche Crêpes gegen Selfie", steht auf seinem Schild geschrieben.

"Wo hast du denn deinen Crêpe versteckt? In einer Tüte? Hmm, lecker", kommentiert die Schlagersängerin das Schild launig. "Hast du mir wirklich deinen Crêpe, den du wahrscheinlich auf dem Oktoberfest hast machen lassen, mitgebracht? Mensch, das ist ja toll", sagt sie scherzend und nimmt den süßen Snack lachend entgegen. Dabei offenbart sie auch, dass sie den Pfannkuchen am liebsten mit Nutella esse. Welche Füllung der Fan für sie auswählte, bleibt ungeklärt.

Helene Fischer: Geburtstagsständchen für Fan
In den Crêpe beißt Helene Fischer lieber nicht. Die süße Leckerei wird anschließend am Rande der Bühne abgelegt, zusammen mit einem Lebkuchenherz, welches ihr der Konzertbesucher offenbar ebenfalls von der Wiesn mitgebracht hat. Als Beschriftung hat sich der Fan "Dufte Biene" ausgesucht. Helene Fischer ist ganz angetan, der Fan bekommt sein Selfie.
Neben der Musik und den atemberaubenden Akrobatikeinlagen gehört für Helene Fischer das Gespräch und der Kontakt mit den Fans zu jedem Konzert dazu. So auch in München. Neben einigen Geschenken, die die Sängerin entgegennimmt, darunter ein Sorgenfresser-Kuscheltier, das auf die Bühne geworfen wird, macht sie einem Geburtstagskind ein besonderes Geschenk. Helene Fischer stimmt ein Ständchen an – und die gesamte Olympiahalle singt mit.
Jeansjacke mit Regenbogen: Helene Fischer schwingt Regenbogenfahne
Von einem weiteren Fan bekommt Helene Fischer eine Jeansjacke mit aufgemaltem Regenbogen überreicht. Trotz brütender Hitze auf der Bühne zieht Helene Fischer diese an. Als die 39-Jährige daraufhin das Lied "Regenbogenfarben" anstimmt, schnappt sie sich aus dem Publikum noch eine große Regenbogenflagge, dem Zeichen der LGBTQ+-Community, und tanzt damit über die Bühne.
Ein weiteres Mal Wiesn- mit Fahrgeschäft-Feeling kommt gar beim Hit "Atemlos" auf. Helene Fischer ist dabei an einer Art Hydraulik-Arm befestigt und schwingt damit teilweise sogar kopfüber über dem Publikum. So ein Fahrgeschäft würde sich sicher auch in der Schaustellergasse auf der Theresienwiese gut machen.
Nach gut drei Stunden, inklusive 20 Minuten Pause, endet das Konzert um 23.15 Uhr. Die Fans treten müde, aber glücklich den Heimweg an. Helene Fischer tritt noch bis einschließlich 1. Oktober in der Münchner Olympiahalle auf.