Beeindruckender Post! Lilly Becker verteidigt Boris Becker

Lilly Becker meldet sich nach der Trennungs-Meldung zu Wort und verteidigt ihren Noch-Ehemann Boris Becker mit einem beeindruckenden Post.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Model Lilly Becker (41) macht das wahr, was ihr Anwalt am Dienstag verkündete: die "einvernehmliche und freundschaftliche" Trennung. Denn in einem kurzen, aber beeindruckenden und durchaus auch rührenden Post auf ihrem Instagram-Account verteidigt sie ihren Noch-Ehemann Boris Becker (50) gegen die jüngste "Post von Wagner" ("Bild"-Kolumne). "Warum? Er ist immer noch der Vater meines Sohnes und ein deutsches Idol. Hör einfach auf. Bitte", schreibt Lilly Becker.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Hier gibt es "Boris Becker - Der Spieler" auf Blu-ray und DVD

In der Kolumne hatte sich Journalisten Franz Josef Wagner (74) über den ehemaligen Tennis-Superstar lustig gemacht. Unter anderem sind Sätze wie diese zu lesen: "Du warst größer als alle Götter. Du warst ein Märchen. Es tut weh, von Boris Becker zu erzählen, wie sein Märchen ungültig wird. Was denke ich von Boris Becker heute? Armer Boris, arme Sau!" Außerdem fasst Wagner die Negativ-Schlagzeilen der vergangenen Jahre zusammen und kommentiert: Becker komme ihm vor, "wie einer, der die Treppe hinunterfällt. Stufe für Stufe".

Das wollte Lilly Becker, die mit Boris Becker den achtjährigen Sohn Amadeus hat und auch viele weitere positive Dinge in den 13 Beziehungsjahren mit ihm erlebt hat, so offenbar nicht stehen lassen. Ihren Post schließt sie mit den Hashtags "#painful #respectus #timeout #thankyou" (Dt. "schmerzhaft, respektiert uns, Auszeit, danke").

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.