Becker, Bieber, Bushido: Das Tratsch-Jahr 2013

Von Boris Becker bis Justin Bieber, von Katja Riemann bis Oprah Winfrey, von Bushido bis Harald Glööckler - die Protagonisten echter oder vermeintlicher Skandälchen waren 2013 bunt wie selten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
KARL DALL: Der Komiker Karl Dall sah sich in diesem Jahr plötzlich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Eine Schweizer Journalistin warf dem 72-Jährigen vor, sie im September in einem Hotel in Zürich, wo er mit dem Stück «Der Opa» gastierte, vergewaltigt zu haben.
dpa 4 KARL DALL: Der Komiker Karl Dall sah sich in diesem Jahr plötzlich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Eine Schweizer Journalistin warf dem 72-Jährigen vor, sie im September in einem Hotel in Zürich, wo er mit dem Stück «Der Opa» gastierte, vergewaltigt zu haben.
Zwei Monate später erstattete sie Anzeige. Dall, der vier Tage in Untersuchungshaft saß, bestritt die Vorwürfe. Die Staatsanwaltschaft Zürich nahm jedoch Ermittlungen gegen den Entertainer auf. In Interviews beteuerte Dall seine Unschuld: «Ich wünsche mir, in Zukunft wieder unbekümmert durchs Leben gehen zu können», sagte Dall der «Bild». «Aber es wird niemals mehr so sein, wie es vorher war.»
dpa 4 Zwei Monate später erstattete sie Anzeige. Dall, der vier Tage in Untersuchungshaft saß, bestritt die Vorwürfe. Die Staatsanwaltschaft Zürich nahm jedoch Ermittlungen gegen den Entertainer auf. In Interviews beteuerte Dall seine Unschuld: «Ich wünsche mir, in Zukunft wieder unbekümmert durchs Leben gehen zu können», sagte Dall der «Bild». «Aber es wird niemals mehr so sein, wie es vorher war.»
TÄSCHLIGATE: Als «aufgeblasen» hat Oprah Winfrey am Ende selber die Geschichte bezeichnet. In TV-Interviews hatte die afroamerikanische Moderatorin und Milliardärin geschildert, dass sie - als sie zur Hochzeit von Tina Turner in der Schweiz weilte - in Zürich in einer Boutique nicht nach Wunsch bedient worden sei. Sie habe sich eine Handtasche ansehen wollen, doch die Verkäuferin habe sich geweigert, diese aus dem Regal zu holen.
dpa 4 TÄSCHLIGATE: Als «aufgeblasen» hat Oprah Winfrey am Ende selber die Geschichte bezeichnet. In TV-Interviews hatte die afroamerikanische Moderatorin und Milliardärin geschildert, dass sie - als sie zur Hochzeit von Tina Turner in der Schweiz weilte - in Zürich in einer Boutique nicht nach Wunsch bedient worden sei. Sie habe sich eine Handtasche ansehen wollen, doch die Verkäuferin habe sich geweigert, diese aus dem Regal zu holen.
Die Geschichte machte weltweit Schlagzeilen und entfachte auch in der Schweiz als «Täschligate» eine Rassismus-Debatte. Die Boutique bezeichnete den Vorfall als sprachliches Missverständnis, mit Rassismus habe das überhaupt nichts zu tun gehabt. Winfrey sagte, sie habe den Vorfall als Beispiel schildern wollen: «Wenn man an einem Ort ist, von dem Leute nicht erwarten, dass du es Dir leisten kannst, dort zu sein...»
dpa 4 Die Geschichte machte weltweit Schlagzeilen und entfachte auch in der Schweiz als «Täschligate» eine Rassismus-Debatte. Die Boutique bezeichnete den Vorfall als sprachliches Missverständnis, mit Rassismus habe das überhaupt nichts zu tun gehabt. Winfrey sagte, sie habe den Vorfall als Beispiel schildern wollen: «Wenn man an einem Ort ist, von dem Leute nicht erwarten, dass du es Dir leisten kannst, dort zu sein...»

Berlin - Boris Becker, Bushido und Justin Biebers Äffchen: Die Klatsch-und-Tratsch-Skandale 2013 waren vielseitig. Eine Auswahl der wichtigsten unwichtigen Geschichten des Jahres - jenseits größerer Dramen rund um Uli Hoeneß, Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst oder Oscar Pistorius oder aber die aufsehenerregenden Ereignisse rund um Musik-Stars wie Miley Cyrus oder Heino.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.