Bayerischer-Superstar Oimara teilt gegen bayerische Radiosender aus

Der Chartstürmer findet es sehr schade, dass bayerische Bands nicht von bayerischen Sendern gespielt werden: "Sie sollten mehr ihren Kulturauftrag erfüllen."
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerische Musik auf dem Vormarsch? Musiker Stefan Dettl von der bayerischen Band La BrassBanda.
Bayerische Musik auf dem Vormarsch? Musiker Stefan Dettl von der bayerischen Band La BrassBanda. © dpa

Er bringt die Musikwelt zum Wackeln: Der Tegernseer Beni Hafner, der unter dem Künstlernamen Oimara (= Almerer) mit seinem Riesenhit "Wackelkontakt" die Charts stürmt, tritt am Donnerstag im ausverkauften Wirtshaus im Schlachthof auf, danach folgt der Bierkönig auf Mallorca und, und, und. Der 33-Jährige kann sich aktuell vor Anfragen und Auftritten kaum retten.

Oimara genießt nicht nur seinen Ruhm und alle Rekorde

Dabei genießt er gerade nicht nur Ruhm, Streamingrekorde und den wachsenden Kontostand. Er macht sich auch lautstark Gedanken um die bayerische Musik und sorgt damit für ein großes (und wichtiges!) Diskussionsthema.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Ich glaube, das ist ein kleiner Trugschluss"

Beni Hafner, der von der Hafner-Alm stammt und schon zu Schulzeiten Oimara genannt wurde, hat auf Instagram sein Statement geteilt, das im Gespräch mit der "Augsburger Allgemeinen" zustande gekommen ist. Dabei geht es um die Frage, ob bayerisch angehauchte Partymusik auf dem Vormarsch ist. Neben Oimara werden auch Bands wie LaBrassBanda oder Schlagerrapper Tream erwähnt.

"Sie sollten mehr ihren Kulturauftrag erfüllen"

Doch die Meinung von Oimara fällt klar aus: "Ich glaube, das ist ein kleiner Trugschluss. Seit sechs oder sieben Jahren höre ich, dass es einen Hype um den bayerischen Dance gibt. Meiner Meinung nach passiert bei bayerischen Bands schon lange viel, aber wenig bei den Medien. Es gibt so viele Radiosender, die sogar das Attribut Bayern in ihrem Namen tragen und trotzdem in den letzten zehn Jahren keine einzige bayerische Band gespielt haben."

Oimara watscht die bayerischen Radiosender ab

Und weiter watscht er verbal die bayerischen Radiosender ab: "Da liegt der Fehler. Sie sollten mehr ihren Kulturauftrag erfüllen. Klar, an 'Wackelkontakt' kommt jetzt keiner mehr vorbei. Aber ich finde es schade, dass man erst einen Nummer-eins-Hit haben muss, um als bayerischer Künstler gespielt zu werden."

Hannes Ringlstetter pflichtet ihm bei: "So isses"

Seine Worte sorgen für viel positive Resonanz. Kabarettist Hannes Ringlstetter pflichtet ihm bei und kommentiert: "So isses." Und die bayerische Sängerin Claudia Koreck schreibt: "Gut gesagt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Reini1972 am 09.04.2025 08:11 Uhr / Bewertung:

    Also Superstar sehr ich da keinen. Provinzmusiker mit teilweise sinnlosen Texten wie z.B. Bierle in der Sunn oder Lago di Bonzo. Das eine ist die Hymne für alle Bierdimpfl und das andere ein Insider für Tegernseer - aber außerhalb von Bayern spielt Herr Hafner eher keine Rolle. Aber jedem das seine und es gibt auch genug Menschen, die das toll finden. Und " sein" großer Hit Wackelkontakt läuft seit Jahren auf Tiktok......alles nur geklaut???

  • Mallory am 08.04.2025 11:49 Uhr / Bewertung:

    Also der Oimara-Haussender BR 3 spielt den Lampen-Song rauf und runter, sodass das Lied inzwischen nur noch ab einer gewissen Promille-Anzahl zu ertragen ist.
    Aber für diese Hörerschaft ist der Song auch wie geschaffen, wenn die Artikulation nachlässt. Für Wackelkontakt reicht das Sprachvolumen meist noch aus, auch wenn es manchem schon den Schalter "rauskaut" hat.

  • keinerosarotebrille am 08.04.2025 09:32 Uhr / Bewertung:

    Bringt die Musikwelt zum Wackeln...Riesenhit... die Charts stürmt ... kann sich vor Anfragen und Auftritten kaum retten... Nur: kaum jemand kennt ihn! Und dieses “Lied” ist dermaßen billig... aber für Fr. Hagen ist er ein “Superstar”. Unfassbar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.