Bayerischer Fernsehpreis: Kubitschek gefeiert

Ruth Maria Kubitschek wird bei der Verleihung des Fernsehpreises besonders gefeiert: Bayerns Premier Horst Seehofer will der großen Dame am Freitagabend im Prinzregententheater einen „Blauen Panther“ als Ehrenpreis überreichen.  
von  Graeter
Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, hier bei der Verleihung des Bambi 2011
Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, hier bei der Verleihung des Bambi 2011 © picture alliance / dpa

Ruth Maria Kubitschek wird bei der Verleihung des Fernsehpreises besonders gefeiert: Bayerns Premier Horst Seehofer will der großen Dame am Freitagabend im Prinzregententheater einen „Blauen Panther“ als Ehrenpreis überreichen.

 

München - Natürlich denkt man an Kir Royal und die Verlegerin von Baby Schimmerlos, beides inzwischen kultig, wenn über Ruth Maria Kubitschek gesprochen wird, die aber weit mehr Spuren im deutschen Film und Fernsehen hinterlassen hat.

Bayerns Premier Horst Seehofer will der großen Dame am Freitagabend bei der 25. Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises im Prinzregententheater einen „Blauen Panther“ als Ehrenpreis überreichen.

Der Preis fürs Lebenswerk war die einzige Auszeichnung, die vorher bekannt wurde. Den Abend moderieren Kartin Müller-Hohenstein und Gert Scobel. Als Gäste sind Uschi Glas, Uwe Ochsenknecht, Klaus Doldinger, Hardy Krüger und Senta Berger vorgesehen.

Als Nominierte gehen als beste Schauspielerin in einem Fernsehfilm Nadja Uhl, Josefine Preuß und Claudia Michelsen und als bester Schauspieler Jan Josef Liefers, Tobias Moretti und Robert Atzorn ins Rennen. Bei der Kategorie „Serien und Reihen“ konkurrierten Caroline Peters, Stefanie Stappenbeck und Maria Simon sowie Josef Bierbichler, Heino Ferch und Charly Hübner. Ruth Maria Kubitschek, im Januar dieses Jahres eingebürgerte Schweizerin, pflegt seit langem ein eheähnliches Verhältnis mit Erfolgsproduzent Wolfgang Rademann („Traumschiff“, „Schwarzwaldklinik“).

Vor Jahren wollte der berühmte, inzwischen verstorbene Karl Richter, Chef des Münchner Bach-Chors, ihr Herz erobern. Um seine Zuneigung zu beweisen ging er weiter, als nur in Abständen rote Rosen zu schicken: Richter ließ die Trautenwolfstraße absperren und einen Kran vorfahren, der eine Orgel in die Schwabinger Altbauwohnung von Ruth Maria hievte. Wenn das kein Liebesbeweis war.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.