Bartolo Valastro: Habe großen Respekt vor deutschen Kuchen

Bartolo "Buddy" Valastro ist der Experte wenn es um extravagante Tortenkreationen geht. Er zählt zu den besten Tortenkünstlern in den USA. In seiner Show "Cake Boss: Buddys Tortenwelt", die aktuell auf dem neuen Frauensender TLC zu sehen ist, bekommen die Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen seines Familienunternehmens.
(emk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Buddys Bäckerei in New York ist berühmt für seine ausgefallenen und leckeren Torten
TLC Buddys Bäckerei in New York ist berühmt für seine ausgefallenen und leckeren Torten

Los Angeles - Für Buddys Kreationen wird nicht nur gebacken, sondern auch gehämmert und geschweißt. Prominente Auftraggeber wie Miley Cyrus, Beyoncé oder Oprah Winfrey hat er bereits mit seinem Talent überzeugt. Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur spot on news erzählt er, was seine Torten mit den "Transformers" gemeinsam haben und was er von deutschen Kuchen hält.

Haben Sie auch Lust aufs Backen bekommen? Ausgefallene Rezepte für Motto-Torten gibt es hier:

Buddy, Ihre Show "Cake Boss" ist jetzt auch in Deutschland zu sehen. Wie finden Sie das?

Buddy: Ich bin deswegen sehr aufgeregt. In den letzten beiden Jahren war ich öfter in Deutschland als in jedem anderen Land in Europa, trotzdem kennt man mich hier noch nicht. Die Deutschen stellen die besten Maschinen her. Ich habe hier viel Equipment für meine Bäckerei in New York gekauft. Deshalb Freude ich mich sehr, dass die Show jetzt auch hier zu sehen ist.

War es schon immer Ihr Traum eine Bäckerei zu haben?

Buddy: Mein Vater starb schon sehr früh, und es war immer mein Wunsch seine Bäckerei zu einer bekannten Marke zu machen. Die Tatsache, dass ich heute hier sitze und meine Show bereits in vielen Ländern zu sehen ist, macht mich sehr stolz und zeigt mir, dass ich das erreicht habe.

Wie hat das damals alles angefangen?

Buddy: Mein Vater kaufte die Bäckerei 1963 in New York. 1989 ist er damit in eine ehemalige deutsche Bäckerei umgezogen. Dieser Laden war sehr beliebt und hatte einen guten Ruf. Wir sind eigentlich eine italienisch/amerikanische Bäckerei, haben aber viele der deutschen Rezepte behalten.

Können die deutschen Rezepte mit den italienischen mithalten?

Buddy: Oh ja, ich habe großen Respekt vor deutschen Kuchen. Ich backe deutschen Strudel, Butterkuchen oder Streuselkuchen, die ganzen alten Rezepte! Mein Lieblingskuchen ist der Apfel-Strudel.

Was ist Ihr persönliches Erfolgsrezept?

Buddy: Die Themen-Torten! Als ich die Bäckerei übernommen hatte, gab es dafür eine Marktlücke. Die wenigen, die es gab, machten ihre Sache nicht sehr gut. Die Kuchen sahen toll aus, hatten aber keinen Geschmack. Mein Vater hatte eine Bäckerei und gute Rezepte. Ich hatte das Know-How und den Willen daraus etwas zu machen. Also begann ich solche Torten herzustellen. Ich dachte mir: Das funktioniert bestimmt und das hat es dann auch!

Ihre Kreationen kennen keine Grenzen: Die Freiheitsstatue, ein kompletter Zirkus mit Tieren oder der schiefe Turm von Pisa. Wie kommen Sie auf diese verrückten Ideen?

Buddy: Ich nehme sie aus meinem Umfeld, ich rede mit den Kunden und versuche etwas zu finden, dass sie glücklich macht und das außergewöhnlich ist. Die Leute wissen oft nicht was an Torten so toll sein soll, aber wenn sie dann sehen, was wir gemacht haben sind sie immer begeistert.

Was war Ihr schwierigstes Projekt bisher?

Buddy: Das war auf jeden Fall der Transformers-Kuchen. Ich habe den Bumblebee-Camaro aus dem Transformers-Film "Dark of the Moon" für die New York Motorshow gebacken.

In Ihrer Bäckerei arbeiten auch Ihre Mutter, Ihre vier Schwestern und drei Schwager, ein echter Familienbetrieb. Wie wichtig ist Ihnen die Familie?

Buddy: Sehr wichtig, in der Show geht es oft genau darum. Ich habe noch vier tolle Kinder und eine wunderschöne Frau - da geht es manchmal drunter und drüber.

Wie schaffen Sie es Familie und Groß-Unternehmen unter einen Hut zu bringen?

Buddy: Egal was du tust, du musst immer 100 Prozent geben. Wenn ich bei meiner Familie bin, dann schenke ich Ihnen meine volle Aufmerksamkeit, wenn ich eine Torte für einen Kunden designe, dann konzentriere ich mich darauf. Manchmal ist es auch einfach wichtig, immer einen Schritt nach dem anderen zu machen, tief durchzuatmen und das Beste zu geben, was du kannst.

Ihre Show "Cake Boss" läuft nun schon in über 160 Ländern im Fernsehen. Was hat sich dadurch verändert?

Buddy: Ich habe Bäckereien auf der ganzen Welt inspiriert. Das Geschäft verändert sich, die Leute sehen, was ich mache und wollen auch solche Torten herstellen.

Was lieben Sie an Ihrer Arbeit am meisten?

Buddy: Das Glücksgefühl nachdem ich etwas fertig gestellt habe. Wenn ich einen Schritt zurück gehe und es mir anschaue und denke "Wow, sieh dir an, was du geschaffen hast." Wenn du all deine Energie und dein Herzblut reingesteckt hast und dann erfolgreich damit warst. Wenn die Leute staunen und zwar nicht nur über den Kuchen, sondern auch wie unglaublich gut er schmeckt.

Gibt es jemanden, dem Sie gerne einen besonderen Kuchen widmen würden?

Buddy: Meinem Vater. Er war meine größte Inspiration und hat mir sehr viel bedeutet. Ich würde Ihm etwas Traditionelles backen. Einen Windbeutel-Kuchen, den hat er erfunden!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.