Barbara Schöneberger mit neuem Album zurück

Mit "Bekannt aus Funk und Fernsehen" lässt Barbara Schöneberger die Öffentlichkeit bereits zum dritten Mal an ihrem Gesangstalent teilhaben.
(mam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Multitalent Barbara Schöneberger posiert für ihr neues Album "Bekannt aus Funk und Fernsehen"
Universal Music Multitalent Barbara Schöneberger posiert für ihr neues Album "Bekannt aus Funk und Fernsehen"

Zum dritten Mal lässt Barbara Schöneberger die Öffentlichkeit an ihrem Gesangstalent teilhaben. Ihr neues Album "Bekannt aus Funk und Fernsehen" ist vollgepackt mit Einblicken in das normale Leben, versehen mit einer großen Portion Ironie.

Berlin - Beschwingt, anzüglich und voller Ironie: So hört sich das neue Album "Bekannt aus Funk und Fernsehen" von Barbara Schöneberger an, das am 25. Oktober erschienen ist. Mit viel Witz spricht sie alltägliche Themen an und schmunzelt auch über die eine oder andere Marotte der Männer. 13 Lieder beschert sie den Hörern auf ihrer neuen CD, in denen sie zwischen den Musik-Genres Pop, Jazz und Bossa Nova hin und her springt.

Barbara Schönebergers neue CD "Bekannt aus Funk und Fernsehen" können Sie hier bestellen

Mit ihrem ersten Album "Jetzt singt sie auch noch" hat Barbara Schöneberger 2007 die Kritiker nicht nur mit dem gut gewählten Album-Titel zum Schweigen gebracht. Mit einer guten Mischung aus Swing, Pop und Einflüssen des Jazz hat sie so ihre musikalische Karriere begonnen. In ihren Texten kommt sie ihren zukünftigen Kritikern zuvor: "Muss die denn alles ausprobieren, ist sie dafür nicht eventuell ein bisschen zu alt?" fragt sie ihre Zuhörer verschmitzt. Ihre Antwort gibt sie fast noch im selben Atemzug ganz charmant: "Ja, so ist sie halt".

2009 folgte dann das zweite Album mit dem Titel "Nochmal, nur anders". Darauf bleibt Schöneberger ihrem Stil treu, lässt nur ein paar flippige Basslinien ihren frechen Sound hervorheben. Unter anderem singt sie in "Verboten gut" darüber, dass es ihr einfach toll geht, was andere Menschen ihrer Meinung nach nie gerne hören würden.

Ihre TV-Karriere hat die dralle Blondine 1998 an der Seite von Elmar Hörig, in "Bube, Dame, Hörig" ins Rollen gebracht. Gefördert wurde ihre Bekanntheit dann durch Entertainer Harald Schmidt, der nach einem Auftritt der schlagfertigen Münchnerin fallen ließ, sie solle eine eigene Sendung bekommen. So kam es schließlich auch: Nach mehreren Erfahrungen als Co-Moderatorin wurde 2001 zum ersten Mal ihre Sendung "Blondes Gift" ausgestrahlt, die bis 2005, zuletzt auf dem Sender ProSieben, zu sehen war.

Anschließend war Schöneberger nicht mehr aus der deutschen TV-Landschaft wegzudenken. Sie war immer wieder in Sendungen wie "Blond am Freitag" oder "Genial daneben" zu sehen und hatte auch in Filmen die ein oder andere kleine Rolle. Mit Hubertus Meyer-Burckhardt moderiert sie seit bereits fünf Jahren die "NDR Talkshow". Ein unvergesslicher TV-Moment mit Barbara Schöneberger ist ihr Millionen-Euro-Gewinn in der Show "Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch, den sie komplett für gute Zwecke gespendet hat.

Die zweifache Mutter hat einen Song auf ihrer neuen Scheibe den Freuden der ganz besonderen Mutter-Kind-Beziehung gewidmet. In "Die Erste und die Letzte" singt sie verschmust und ironisch angehaucht darüber, dass sie ihrem kleinen Liebling sogar für einen Rülpser applaudiert. Die 39-Jährige hat Anfang 2013 eine Tochter zur Welt gebracht. Der Name des Kindes wird, wie auch schon bei der Geburt des Sohnes 2010, nicht verraten. Auch die Identität ihres adeligen Göttergatten hat sie bisher für sich behalten. Vor vier Jahren gab sie ihm auf Schloss Ulrichshusen in Mecklenburg-Vorpommern das Ja-Wort.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.