Bambi-Verleihung 2023 in München: Allererster Gewinner übt direkt Kritik am Gastgeber

München - Für seine Hauptrolle in dem Oscar-prämierten Film "Im Westen nichts Neues" ist der Schauspieler Felix Kammerer (28) am Donnerstagabend mit dem Bambi ausgezeichnet worden.
Bambi-Gewinner Kammerer kritisiert Gastgeber Burda
Mit dem goldenen Rehkitz in der Hand übte der frischgebackene Bambi-Gewinner gleich Kritik am Gastgeber. "Ich finde es lustig, dass gerade ich, der sein Privatleben so gern privat hält, diesen Preis von der Hubert-Burda-Mediengruppe erhält. Aber ich freue mich total. Vielen, vielen Dank. Alles Liebe." Verleger Hubert Burda saß bei der kritischen Dankesrede im Saal.
Mit Kammerer waren Florian David Fitz für seine Rolle in "Oscars Kleid" und Elyas M'Barek für seine Darstellung des Enthüllungsjournalisten Juan Moreno in "Tausend Zeilen" nominiert. M'Barek hatte sich auf dem roten Teppich noch darüber gefreut, einmal selbst die Chance auf den Bambi zu haben. "Ein paar Mal habe ich den Bambi schon abgeholt, aber direkt dann auch abgeben müssen an den Produzenten oder Regisseur."
Die beiden Mit-Nominierten seien seine Freunde, darum freue er sich auch, wenn die gewinnen, hatte er vor der Verleihung gesagt. Und überhaupt: "Dabei sein ist alles."
Mikrofon-Panne: Weltmeister-Trainer Gordon Herbert sorgt für Lacher
Für einen Lacher sorgte Basketball-Nationaltrainer Gordon Herbert, der mit der deutschen Nationalmannschaft sensationell Weltmeister wurde und den Bambi in der Kategorie Sport entgegennahm.
Nach der Laudatio von Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger sowie dessen Frau, die ehemalige Tennisspielerin Ana Jovanovic, griff Herbert beherzt zum Mikrofonständer, um diesen für seine Dankesrede höher zu stellen. Dabei ging der Kanadier wohl etwas zu stark zur Sache, was deutlich durch die Lautsprecher zu hören war.
Unter dem Gelächter des Publikums schnappte sich Herbert das Mikrofon und zog es aus seiner Halterung um mit seiner Rede zu beginnen. Dann erwies sich Schweinsteiger als Gentleman und fungierte mit den Worten "I’ll hold it" (auf Deutsch: "Ich halte es") kurzerhand zum Mikrofonhalter, bis ein Ersatzmikrofon organisiert wurde, passend zum Bambi in Gold.

Der Medienpreis wurde am Donnerstag erstmals nach dreijähriger Corona-Pause wieder verliehen - in einer Gala in den Bavaria-Studios bei München. Der Bambi wird von Hubert Burda Media vergeben und ist einer der wichtigsten Medien- und Fernsehpreise in Deutschland. Es gibt ihn seit 1948. In diesem Jahr feiert er also 75. Geburtstag.
Das ist die Bambi-Jury
Chefredakteure des Hauses Burda bilden mit externen Experten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen die Bambi Jury. Burda-Vorstand Philipp Welte und Patricia Riekel, Vorstandsvorsitzende Tribute to Bambi Stiftung, haben den Juryvorsitz inne. Martin Bachmann (Sony Pictures), Produzent Nico Hofmann (UFA), Stefan Kobus (Chefredakteur Super Illu), Medienunternehmer Karlheinz Kögel, Sänger Peter Maffay, Topmodel Eva Padberg, Moderator Kai Pflaume, Robert Pölzer (Chefredakteur Bunte), Robert Schneider (Chefredakteur Focus), TV-Köchin Sarah Wiener und Kai Winckler (Chefredakteur Freizeit Revue) sind Teil der Bambi Jury.