Ball des Sports: Kerner macht sich nass

1.800 Gäste feiern auf dem Ball des Sports – Kerner springt in voller Montur in das für Showzwecke auf der Bühne aufgebaute Wasserbecken Bassin. Die Bilder von der Party.
von  dapd

Wiesbaden - Diesmal wurde Johannes B. Kerner richtig gefordert: In voller Montur sprang er beim Ball des Sports in das für Showzwecke auf der Bühne aufgebaute Wasserbecken – Cherno Jobatey, zufällig im Saal, übernahm spontan die Moderation. Die 1.800 Gäste in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen hatten jedenfalls am Samstagabend ihren Spaß: Wegen Kerners spontaner Einlage, aber auch, weil die einmal jährlich stattfindende Veranstaltung der Deutschen Sporthilfe so etwas wie ein Familientreffen geworden ist. Die meisten Gäste sind Stammgäste.

Der Moderator hatte es selbst provoziert: Den früheren Wasserspringer Heiko Meyer begrüßte er mit den Worten, das Publikum sehe es sicher gerne, wenn er noch einmal springe. Meyer zierte sich nicht, zog Schuhe und Strümpfe aus, kletterte auf den neben dem 44 Kubikmeter großen Bassin geschobenen Turm und sprang. Bedingung: Kerner solle es ihm gleich tun.

Da standen nun die beiden im nassen Smoking, und Jobatey überbrückte die Pause, bis sich Kerner umgezogen hatte. Der ZDF-„Morgenmagazin“-Mann ist einer der vielen regelmäßigen Gäste des Balls, der in diesem Jahr zum 17. Mal in Wiesbaden stattfand. „Es ist einfach ein wunderschönes Fest“, schwärmte „Lindenstraßen“-Darstellerin Liz Baffoe, die ebenfalls seit vielen Jahren kommt. Sie will im September ihren zweiten Triathlon in Köln absolvieren, schon vergangenes Jahr war sie erfolgreich am Start.

Rennfahrer Nico Rosberg ist ebenfalls seit Jahren auf dem Ball präsent, so wie die frühere Hochspringerin Ulrike Nasse-Meyfarth, Gewichtheber Matthias Steiner und Ex-Boxer Sven Ottke. Der ehemalige Radprofi Jan Ullrich dagegen hatte sich lange nicht mehr auf sport-gesellschaftlichem Parkett gezeigt. Er wurde in Wiesbaden von Frau Sara begleitet.

Mit Steinmeier, ohne Westerwelle

Außenminister Guido Westerwelle, auch schon fast Stammgast beim Ball des Sports, entschuldigte sich dieses Mal wegen der Sicherheitskonferenz in München. So vertrat einzig Innenminister Hans-Peter Friedrich die Bundesregierung – ein „leidenschaftlicher Läufer“, wie seine Frau Anette verriet. Die Opposition war unter anderem in Person von SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier vertreten, und als eine Art Gastgeber war natürlich auch der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier dabei.

Schauspielerin Veronica Ferres gab dem Ball des Sports den Vorzug vor der Verleihung der Goldenen Kamera in Berlin. Sie und Lebensgefährte Carsten Maschmeyer sind ebenfalls regelmäßige Ballbesucher – anders als die berühmte Kollegin Nastassja Kinski, die sich nicht oft in Deutschland zeigt.

Bestsellerautorin und Neu-Single Susanne Fröhlich kam mit Tochter Charlotte. Sie werde mal schauen, ob es interessante Männer gebe, obwohl sie bei der Akquise etwas aus der Übung sei, scherzte sie. Fröhlich kam in Schwarz – seit Jahren die Trendfarbe des Abends. Dieses Mal allerdings gab es auch häufiger Farbtupfer zu sehen – Rot beispielsweise, wie es Francesca, die Lebensgefährtin von Ex-Zehnkämpfer Jürgen Hingsen trug, zartes Pink oder Leopardenlook. Franziska van Almsick hatte sich für ein enges hochgeschlossenes Kleid in dunkelblau mit Rückendekolleté entschieden, die Haare zu einem Knoten gesteckt.

Mit einem Guinness-Weltrekord endete der offizielle Teil des Abends: Zehn Mitgliedern des Wasserball-Nationalteams gelang es in dem etwa 3,5 Meter tiefen Wasserbecken, den etwa 140 Kilogramm schweren Judokämpfer Andreas Tölzer nur mit der Kraft der Beine 30 Sekunden lang über Wasser zu halten. Zuvor hatten die Fantastischen Vier in der Mitternachtsshow für Stimmung gesorgt. Die Karten für die „Nacht für Gold“, so das diesjährige Motto, waren seit Dezember ausverkauft. Die Sporthilfe erwartete bei der Benefizveranstaltung einen Erlös von 800.000 Euro für die deutsche Sportförderung.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.