Bachmann-Preis-Kandidat mag keine Social Media

Der diesjährige Bachmann-Preis-Kandidat Daniel Heitzler ist noch recht jung. Aber anders als viele andere in seinem Alter kann er mit Social Media nicht viel anfangen. Bisher hat er lediglich einen Tweet abgesetzt - aus finanziellen Gründen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Daniel Heitzler ist für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.
Bernd von Jutrczenka/dpa Daniel Heitzler ist für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.

Berlin - Der Berliner Student und Teilnehmer am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, Daniel Heitzler, ist kein Freund von Social Media. "Das erfordert soviel Konzentration und Disziplin. Ich glaube, das ist der größte Killer, den es geben kann", sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Aus Heitzlers Sicht gibt es einen "zumindest besorgniserregenden Zustand, wenn man den Informationsfluss, die Art und Weise sieht, wie Menschen die Informationen aufnehmen, wie schnell das geht, wie untiefgründig und oberflächlich." Die sei "das Gegenteil von dem, was Literatur kann und sollte".

Die Existenz seines noch unbenutzten Instagram-Accounts hatte Heitzler schon verdrängt. Von seinem Twitter-Account hat er vor drei Jahren nur einmal einen Tweet zu einem Essens-Lieferanten abgesetzt. "Da gab es einen Rabatt", begründete Heitzler.

Der Literaturstudent gehört zu den 14 Schriftstellern, die am Bachmann-Wettbewerb teilnehmen werden. Der Ex-Barkeeper Heitzler ist eingeladen, ohne bisher jemals etwas veröffentlicht zu haben.

Bei den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur vom 26. bis 30. Juni in Klagenfurt sind der mit 25 000 Euro dotierte Bachmann-Preis sowie vier weitere Preise zu vergeben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.