Aviciis Freundin wehrt sich gegen Hass-Kommentare

Mit einem neuen Statement auf Instagram hat sich die Freundin des verstorbenen Star-DJs Avicii zu Wort gemeldet. Sie berichtet darin von zahlreichen Hass-Kommentaren gegen sie.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Freundin des verstorbenen DJs Avicii (1989-2018) wehrt sich gegen Hass-Kommentare in den sozialen Medien, in denen sie angeblich für den Tod des schwedischen Superstars verantwortlich gemacht wird. Das in Tschechien geborene Model Tereza Kacerova war bis zu seinem Tod mit Avicii, der bürgerlich Tim Bergling hieß, liiert. Allerdings ohne dass die Öffentlichkeit davon wusste. Avicii soll sich auch um den Sohn des Models gekümmert haben. Er und Kacerova hätten zudem auch über gemeinsamen Nachwuchs nachgedacht, bevor sich der Künstler am 20. April das Leben nahm.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Musik von Avicii gibt es hier

Nachdem sie das nach Aviciis Tod auf ihrem Instagram-Account verraten hatte, gab es für Kacerova aber nicht nur Beileidsbekundungen, sondern offenbar auch viele Angriffe. In einem neuen Statement auf Instagram, das sie teilweise wieder löschte, sagte sie nun, dass sie mit "erschütternden Nachrichten" bombardiert werde. Darin werde ihr unter anderem vorgeworfen, sie habe Avicii in den Tod getrieben. Diesen Hatern riet das Model nun, sich "professionelle Hilfe" zu suchen. Zudem schrieb sie: "Ich würde dies keinem von euch wünschen und ich bedauere euch, weil jemand euch wirklich verletzt haben muss, damit ihr so grausam seid."

Laut "Mail Online" hieß es zudem in dem Statement: "Dies ist die schrecklichste Zeit meines Lebens. Ich ertrinke in Traurigkeit." Zudem leide sie unter Angstzuständen. Dazu kämen die vielen schlimmen Kommentare: "Ihr solltet euch schämen", schreibt sie in Richtung deren Verfasser. Die Kommentar-Funktion habe sie inzwischen abgestellt, erklärte sie zudem.

Hilfe bei Depressionen bietet die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer: 0800/111 0 111

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.