Autorin Marie NDiaye erhält Nelly-Sachs-Preis

Der hochdotierte Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund geht dieses Jahr an die Autorin Marie NDiaye. Sie gilt als eine der erfolgreichsten französischen Gegenwartsdramatikerinnen.
(sas/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die aus Frankreich stammende Buchautorin Marie NDiaye (48, "Mein Herz in der Enge") erhielt am Sonntag den mit 15.000 Euro dotierten Nelly-Sachs-Preis. Dieser Literaturpreis wird alle zwei Jahre von der Stadt Dortmund verliehen und ehrt Persönlichkeiten für ihre herausragenden literarischen Werke. Insbesondere werden damit Autoren ausgezeichnet, die "eine Verbesserung der kulturellen Beziehungen zwischen den Völkern zum Ziel haben." Ein Anliegen, das NDiaye besonders am Herzen liegt, schließlich ist sie Tochter einer Französin und eines Senegalesen.

Welches andere erfolgreiche Buch jetzt verfilmt wird, sehen Sie hier

In ihren Büchern setzt sie sich vor allem mit dem Thema Identität und Herkunft auseinander. Ihr erstes Buch veröffentlichte die Autorin mit 17 Jahren und mauserte sich seitdem zu einer der erfolgreichsten Gegenwartsdramatikerinnen Frankreichs. Neben Romanen schreibt NDiaye auch Erzählungen und Geschichten. Für ihr Werk "Drei starke Frauen" wurde sie 2009 mit der bedeutendsten literarischen Auszeichnung Frankreichs, dem Prix Goncourt, ausgezeichnet. Ihr neuestes Werk heißt "Ladivine" und ist 2014 erschienen.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.