Ausstieg bei "Dahoam is Dahoam": Schauspieler Horst Kummeth erklärt die Gründe
Am 8. Oktober 2007 strahlte der Bayerische Rundfunk die erste Folge von "Dahoam is Dahoam" aus. Seitdem wurden über 3.200 Episoden der bayerischen Erfolgsserie gedreht und im TV gezeigt. Von Anfang an dabei war Schauspieler Hort Kummeth (66), der in "Dahoam is Dahoam" die Rolle des Apothekers Roland Bamberger verkörperte. Mit den Worten "Geht des ned schneller?" war es Kummeth vergönnt, die erste Episode zu eröffnen. Doch damit ist nun Schluss, nach über anderthalb Jahrzehnten hört das "DiD"-Urgestein auf.
Nach über 16 Jahren: Horst Kummeth macht Schluss bei "Dahoam is Dahoam"
Das bestätigte der beliebte Schauspieler am Donnerstag nochmals bei der Premiere des Stückes "Brauchen Sie ´ne Quittung?", welche Kummeth in der Komödie im Bayerischen Hof beiwohnte. "Genug ist genug nach 16,5 Jahren, ich hätte nie gedacht, dass ich jemals so lange in einer Serie spiele", begründet der 66-Jährige seinen Ausstieg bei "Dahoam is Dahoam" gegenüber der AZ.
Am 14. Dezember 2023 läuft Kummeths aktueller Vertrag aus und der 66-jährige Schauspieler hat sich entschlossen, diesen nicht mehr zu verlängern, wie er in einem Statement bei Instagram bekannt gab.
"Sehr gerne habe ich diesen Roland Bamberger gespielt. Aber ich fühle, dass es an der Zeit ist, neue Wege zu beschreiten". "Ich bin jetzt in einem Alter, in dem ich noch einmal neugierig sein darf auf andere interessante Rollen", so Kummeth weiter. Es scheint fast so, als ob der Schauspieler schon konkrete Zukunftspläne hat und man nicht allzu lange darauf warten muss, den 66-Jährigen wieder im TV zu sehen.
"Brauchen Sie 'ne Quittung?": Promi-Auflauf bei Theater-Premiere im Bayerischen Hof
Zunächst erfreut sich Kummeth aber an der Schauspielkunst seiner Kollegen Anja Kruse und Ingolf Lück im Stück "Brauchen Sie ´ne Quittung?". Neben dem scheidenden "Dahoam is Dahoam"-Star zeigten sich zahlreiche weitere Promis am Donnerstagabend in der Komödie im Bayerischen Hof, darunter TV-Ärztin Antje-Katrin Kühnemann (auf Krücken, "ein Bruch am Beckenknochen, wir lachen heute Abend aber trotzdem"), die Show-Zwillinge Alice und Ellen Kessler, die Moderatorinnen Carolin Reiber und Uschi Dämmrich von Luttitz, Gerd-Käfer-Witwe Uschi Ackermann, die Schauspieler Jutta Kammann, Michael von Au, Hans Stadlbauer sowie Steffen Wink, Timothy Peach, Mike Kraus, Marianne und Michael und Wolfgang Fierek.
Letzterer zeigte sich nach der Aufführung begeistert: "Kompliment an Ingolf Lück und an Anja Kruse! Das Stück hat mir sehr gut gefallen, mit vielen Aspekten aus dem wahren Leben eines Künstlers, wie dem Älterwerden, Jobs zu bekommen und dass die Leute einen nicht mehr kennen." Hat er selbst das auch schon erlebt? "Ja, es gibt viele junge Leute, die mich nicht mehr kennen, das merke ich beim Einkaufen oder beim Schuster! Man kann die Zeit nicht aufhalten, soll man auch nicht, meine Erfolge habe ich gehabt, schön verpackt, und drehe immer noch."