Auch in Merkels Neujahrsansprache dreht sich alles um Corona

In der voraussichtlich letzten Neujahrsansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel dreht sich alles um die Corona-Pandemie.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mit den Worten "Was für ein Jahr liegt hinter uns" beginnt die selten so bewegende Neujahrsansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel (66). Wie bereits zu erwarten war, geht es vor allem um das Coronavirus und wie die Pandemie das Leben der Menschen beeinflusst - nämlich da, "wo wir am allermenschlichsten sind: im engen Kontakt, in der Umarmung, im Gespräch, beim Feiern", wird die Kanzlerin unter anderem von der "Tagesschau" zitiert.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Verschwörungstheorien sind "zynisch und grausam"

Die Krise, die Merkel als "historisch" bezeichne, sei "eine politische, soziale, ökonomische Jahrhundertaufgabe". Die Kanzlerin danke den Bürgern für ihre Rücksichtnahme während der Pandemie und es dürfe nicht vergessen werden, "wie viele einen geliebten Menschen verloren haben, ohne ihm in den letzten Stunden nah sein zu können". Sie könne die Schmerzen der Menschen nicht lindern, denke aber an sie. Gleichzeitig erwähnt Merkel auch die vielen Verschwörungstheorien rund um das Virus. Diese seien "nicht nur unwahr und gefährlich, sie sind auch zynisch und grausam diesen Menschen gegenüber".

Die Kanzlerin, die bei der anstehenden Bundestagswahl nicht mehr antreten möchte, schließt mit persönlichen Worten. Es sei ihre voraussichtlich letzte Neujahrsansprache, mit der sie sich an das Volk wende. Während ihrer Amtszeit habe Deutschland ein vergangenes Jahr niemals "als so schwer empfunden - und nie haben wir trotz aller Sorgen und mancher Skepsis mit so viel Hoffnung dem neuen Jahr entgegengesehen".

Die Ansprache wird am Abend des 31. Dezembers von zahlreichen deutschen TV-Sendern ausgestrahlt. Im ZDF ist sie ab 19:15 Uhr zu sehen, unter anderem im Ersten, NDR, WDR, HR, RBB, SWR und bei Phoenix und Tagesschau 24 jeweils um 20:10 Uhr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Phil1001 am 31.12.2020 11:27 Uhr / Bewertung:

    Die Neujahrsansprache ist überflüssig.Wichtiger wäre es, wenn die Kanzlerin ihre Energie darauf verwenden würde, genügend Impfstoff zu beschaffen. Da derzeitige Fiasko ist ein Organisationsversagen der Bundesregierung.

  • Der wahre tscharlie am 31.12.2020 16:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Phil1001

    Darf ich dich darauf hinweisen, dass wir einen Gesundheitsminister namens Jens Spahn haben und er für die Corona-Pandemie/Impfstoff hauptsächlich zuständig ist?

  • MaxlH am 31.12.2020 10:32 Uhr / Bewertung:

    Klar dreht sich alles um Corona!

    Wenn Sie in ihrer letzten Neujahrsansprache Bilanz ihrer 16 Jahre Regierungsverantwortung ziehen müsste, stehen politische und wirtschaftliche Stabilität ganz oben, aber die großen Probleme: Klimawandel, Migration, Umweltzerstörung & Flächenverbrauch, fortschreitender Niedergang der deutschen Kernindustrien, Explosion der Miet-, Immobilien und Aktienkurse aufgrund EZB Politik, historische Neuverschuldung, etc..., würden alles in den Schatten stellen.

    Da hinterlässt uns die Frau Merkel nichts gutes, obwohl Sie lange ganz brauchbar regiert hat - die großen Probleme hat sie aber mitverursacht, anstatt anzugehen. Daher redet sie lieber über Corona.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.