Attentat auf Donald Trump: Scholz und Baerbock zeigen sich geschockt

Das Attentat auf Donald Trump sorgt weltweit für Bestürzung. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock zeigten sich in einem ersten Statement geschockt von der "verabscheuungswürdigen" Tat.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Donald Trump unmittelbar nach dem Attentat auf ihn.
Donald Trump unmittelbar nach dem Attentat auf ihn. © imago/SOPA Images/Artem Priakhin

Das feige Attentat auf den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump (78) in Butler im US-Bundesstaat Pennsylvania schlägt hohe Wellen und lässt auch die deutschen Spitzenpolitiker nicht kalt. Trump, der von einer Kugel am Ohr getroffen wurde, überlebte den Vorfall und konnte mittlerweile eine Klinik nach der Erstversorgung wieder verlassen. Der Secret Service bestätigte unterdessen, dass der Attentäter getötet wurde. Ebenso kam ein Besucher der Wahlkampfveranstaltung ums Leben.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD) meldete sich am frühen Sonntagmorgen auf seinem offiziellen X-Account zu Wort und verurteilte die Tat mit deutlichen Worten, im Übrigen in deutscher und englischer Sprache. Den Anschlag nannte der SPD-Politiker "verabscheuungswürdig". Donald Trump wünsche er eine schnelle Genesung: "Meine Gedanken sind auch bei den Personen, die bei dem Attentat in Mitleidenschaft gezogen wurden. Solche Gewalttaten bedrohen die Demokratie."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auch Außenministerin Annalena Baerbock (43, Bündnis 90/Die Grünen) meldete sich umgehend bei X. In zwei Posts zeigte sie sich von der Nachricht vom Attentat auf Trump "zutiefst schockiert": "Gewalt darf niemals zum Mittel der politischen Auseinandersetzung werden - ganz egal aus welchem Grund." Wahlen würden in Demokratien mit dem Stimmzettel entschieden und nicht mit Waffen. Ihre Gedanken seien in diesen dunklen Stunden bei den Opfern des Anschlags: "Donald Trump und den anderen Verletzten wünsche ich rasche Genesung."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auch Ursula von der Leyen äußert ihre Bestürzung

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (65, CDU) brachte ebenso ihre Bestürzung via X zum Ausdruck. Auch sie sei "zutiefst geschockt".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Ich wünsche Donald Trump eine schnelle Erholung und spreche der Familie des unschuldigen Opfers mein Beileid aus", erklärte die CDU-Politikerin. Politische Gewalt habe keinen Platz in einer Demokratie, so von der Leyen weiter.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • eule75 am 14.07.2024 12:22 Uhr / Bewertung:

    Ja, meine lieben Politiker, auch das Volk wird jeden Tag geschockt. Mit dieser Tat solltet Ihr daraus lernen, dass Politiker, die dem Volk zuwiderhandeln, nicht unangreifbar sind.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.