Arnold Schwarzenegger besucht Brandgebiet in Kalifornien

Arnold Schwarzenegger war vor Ort, um sich ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe in Kalifornien zu machen. Aber der Action-Star gab nicht nur moralische Unterstützung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Arnold Schwarzenegger serviert Feuerwehrleuten Frühstück.
Destiny Lestenkof/Destiny Lestenkof/AP/dpa Arnold Schwarzenegger serviert Feuerwehrleuten Frühstück.

San Francisco - Der frühere kalifornische Gouverneur und Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger (71) hat sich mit Leidtragenden der verheerenden Waldbrände in Nordkalifornien getroffen.

Er habe die Verwüstung in der Ortschaft Paradise gesehen und sich mit Menschen getroffen, die alles verloren hätten, schrieb der gebürtige Österreicher am Mittwoch auf Twitter.

"Aber ich habe auch den Geist von Amerika gesehen", schrieb Schwarzenegger mit Blick auf den unermüdlichen Einsatz von Feuerwehrleuten und freiwilligen Helfern. Er dankte den Teams, die sich um die Betroffenen kümmern. "Das sind wahre Action-Helden", sagte der Schauspieler.

Schwarzenegger packte selbst mit an und teilte Frühstück aus. Er rief auch zu Spenden auf. Dem Sender KCRA zufolge spendete er aus eigener Tasche 100.000 Dollar für die Feuerwehr. Von 2003 bis 2011 war Schwarzenegger Gouverneur von Kalifornien, danach ging er wieder als Schauspieler vor die Kamera.

Das sogenannte "Camp Fire" in Nordkalifornien hat mindestens 83 Menschen das Leben gekostet. Hinzu kommen hunderte Vermisste, weshalb die Opferzahl noch deutlich steigen könnte. Das schlimmste Feuer in dem US-Westküstenstaat seit Beginn der Aufzeichnungen hat mehr als 13.000 Wohnhäuser zerstört.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.