Armie Hammer und Elizabeth Chambers: Einigung im Scheidungsverfahren

Schauspieler Armie Hammer und TV-Star Elizabeth Chambers haben sich bezüglich der Scheidungsmodalitäten geeinigt. Vor drei Jahren hatte sie den Antrag eingereicht.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Scheidung: Armie Hammer und Elizabeth Chambers haben sich geeinigt.
Scheidung: Armie Hammer und Elizabeth Chambers haben sich geeinigt. © imago/ABACAPRESS

US-Schauspieler Armie Hammer (36) und TV-Star Elizabeth Chambers (40) haben sich im Scheidungsverfahren geeinigt. Ein Richter soll die Vereinbarung bald bestätigen. Das meldet das "People"-Magazin unter Berufung auf eine nicht näher genannte Quelle. Den Antrag hatte Chambers vor drei Jahren gestellt.

In einer Versäumniserklärung, die dem US-Magazin vorliegt, enthüllt das Gerichtsdokument, dass "die Parteien eine schriftliche Vereinbarung über ihr Eigentum und ihre Ehe- oder Lebenspartnerschaftsrechte, einschließlich Unterhalt, getroffen haben, deren Original dem Gericht vorgelegt wird oder wurde" und dass das Paar "das Gericht darum bittet, die Vereinbarung zu genehmigen".

2010 hatten sich die beiden das Jawort gegeben. Ihre Kinder, Tochter Harper (geb. 2014) und Sohn Ford (geb. 2017), machten das Familienglück zunächst perfekt. Via Instagram hatten die beiden dann im Juli 2020 ihr Ehe-Aus bekannt gegeben. "Dreizehn Jahre als beste Freunde, Seelenverwandte, Partner und dann Eltern", schrieb Hammer zu einem älteren gemeinsamen Foto.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Keine Anklage nach Missbrauchsvorwürfen

Wenig später wurden schwere Vorwürfe gegen Armie Hammer erhoben, darunter der Vorwurf der sexuellen Nötigung, was die Filmkarriere des Schauspielers zum Erliegen brachte.

Ende Mai beschloss die Staatsanwaltschaft von Los Angeles aber, in dem Fall keine Anklage zu erheben, weil sie nach einer Untersuchung "nicht in der Lage war, den Fall zweifelsfrei zu beweisen". Das berichteten damals mehrere US-Medien.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.