Appell als Promi-Dragqueen: Ex-Fußballprofi David Odonkor fordert bei "Viva la Diva" Toleranz

Mit "Viva la Diva" ist RTL am Montag eine absolute Überraschung gelungen. Promi-Männer warfen sich in Kostüme von Dragqueens und rockten die Bühne. Ex-Fußballer David Odonkor rührte mit einer wichtigen Botschaft an den männerdominierten Profisport.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Welcher ehemalige Profifußballer hat sich für "Viva la Diva" als Dragqueen Lil Sista verkleidet?
Welcher ehemalige Profifußballer hat sich für "Viva la Diva" als Dragqueen Lil Sista verkleidet? © RTL / Markus Hertrich

Schrilles Make-up, schwindelerregende High Heels und kunterbunte Kostüme: Bei der Dragqueen-Show "Viva la Diva" haben sechs prominente Männer über ihren gewohnten Tellerrand hinausgeschaut und sich in unbekannt weibliches Terrain gewagt. Wer war in der RTL-Sendung dabei und welcher Kandidat sorgte für reichlich Gänsehaut?

Kandidaten bei "Viva la Diva": Welche Promi-Männer verkleideten sich als Dragqueens?

Bei den Dragqueen-Aufmachungen blieb selbst Stargast Olivia Jones der Mund offen stehen. "Es war für mich eine der besten Performances, die ich je von Drag gesehen habe", erklärte sie nach den Lip-Sync-Auftritten der verkleideten Promis. Während die Identität mancher Teilnehmer von der Jury schnell erraten wurde, konnten andere ihr Gesicht gut hinter dem Make-up verstecken.

Diese VIPs waren bei "Viva la Diva" als Dragqueens dabei: Moderator Ingo Nomsen als Kandy Rock, Schlagersänger Mickie Krause als Minnie De la Cruise, Ex-Fußballprofi David Odonkor als Lil Sista, Moderator Steffen Hallaschka als Supa Nova, Schlagersänger Bernhard Brink als Titania Diamond, Comedian Faisal Kawusi als Madame LeStrange und Comedian Mario Barth als Olympia.

Bei "Viva la Diva" trauten sich Promi-Männer in die Kostüme von Dragqueens.
Bei "Viva la Diva" trauten sich Promi-Männer in die Kostüme von Dragqueens. © RTL / Markus Hertrich

David Odonkor fordert Toleranz als Dragqueen: "Für uns Fußballer ist das ein Problem"

Für einen großen Gänsehautmoment in der RTL-Show sorgte David Odonkor. Der ehemalige Nationalspieler wollte sich mit seinem Dragqueen-Auftritt für mehr Toleranz stark machen. "Für uns Fußballer ist das ja immer ein Problem", erklärte er seine Teilnahme. "Aber ich habe kein Problem damit, hier zu sein. Jeder Mensch darf so sein, wie er möchte!"

Für diese Worte erntete der Ex-Fußballprofi Applaus von den Stargästen Olivia Jones, Tahnee, Jorge González und Jana Ina Zarrella.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ehefrau von Steffen Hallaschka rührt mit Überraschungsvideo

Steffen Hallaschka überraschte die Zuschauer mit seiner ambitionierten Performance, mit der er wahrscheinlich auch in einer professionellen Drag-Show hätte antreten können. Normalerweise kennt man ihn eher zurückhaltend und ernst als Moderator von "stern TV". Doch bei "Viva la Diva" konnte er seine wilde und weibliche Seite zeigen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Nach seinem Auftritt wurde Steffen Hallaschka von einer Videobotschaft seiner Ehefrau Anne-Katrin überrascht. "Ich bin richtig megastolz auf dich, dass du der Welt heute gezeigt hast, dass auch ein Mann wie du eine richtig geile Dragqueen sein kann", sagte sie dazu. "Für unsere Kinder bist du damit ein Riesenvorbild, dass zu zeigst, dass es vollkommen egal ist, ob man Junge, Mädchen, non-binär ist. Wichtig ist, was da drin ist und dann kann ich alles tragen, alles machen und es sollte jedem egal sein, wie man in die Welt hinaus geht."

"Viva la Diva"-Gewinner Faisal Kawusi sorgt für Eklat

Für einen negativen Beigeschmack der Show sorgte die Teilnahme von Faisal Kawusi. Nach seinem misslungenen Spruch über K.o.-Tropfen zeigten sich einige Zuschauer schockiert, dass er bei "Viva la Diva" dabei sein durfte. RTL distanzierte sich später von dem Comedian und erklärte, die Show sei vor dem Skandal-Witz aufgezeichnet worden.

Aber abgesehen davon lieferte die RTL-Sendung gute Unterhaltung mit einer wichtigen Botschaft. Davon darf es in Zukunft gerne mehr geben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Unbesorgter Bürger am 21.06.2022 23:18 Uhr / Bewertung:

    Mir hat die Show getaugt.

  • Flötzinger am 21.06.2022 23:01 Uhr / Bewertung:

    Anscheinend haben diese Leute nie richtig gearbeitet. Sonst wüssten sie, dass die arbeitende Bevölkerung ganz andere Sorgen hat. Die Leute sollten sich mal dafür einsetzen dass die Brezn wieder 50 statt 90ct kostet, da wäre mehr geholfen.

  • Ironü am 21.06.2022 20:14 Uhr / Bewertung:

    RTL - kein weiterer Kommentar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.