Antisemitismus-Vorwürfe: Ofarim stellte zwei Anzeigen

Der Sänger Gil Ofarim hat bei seiner Vernehmung in der vergangenen Woche in München gleich zwei Strafanzeigen gegen einen Mitarbeiter eines Leipziger Hotels erstattet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Sänger Gil Ofarim spricht.
Der Sänger Gil Ofarim spricht. © Tobias Hase/dpa/Archivbild

Wie die Leipziger Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte, stellte der Musiker eine weitere Anzeige wegen des Tatvorwurfs der falschen Verdächtigung. Bislang war nur bekannt, dass der Sänger wegen "aller in Betracht kommender Straftaten" in Bezug auf die Antisemitismus-Vorwürfe Anzeige erstattet hatte. Hintergrund ist, dass der Hotelmitarbeiter Ofarim wegen Verleumdung angezeigt hatte. Zuvor hatte der "Tagesspiegel" berichtet.

Bei der Vernehmung in der bayerischen Landeshauptstadt waren sächsische Ermittler vor Ort. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Leipzig in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft. Wann die Ergebnisse der Untersuchungen vorliegen, könne derzeit nicht gesagt werden, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft mit.

Ofarim hatte vor gut zwei Wochen in einem Video geschildert, dass ihn ein Hotelmitarbeiter aufgefordert habe, seine Kette mit Davidstern abzunehmen. Ofarim ist der Sohn des israelischen Musikers Abi Ofarim (1937-2018) und in Deutschland aufgewachsen.

Der Staatsanwaltschaft Leipzig liegen neben den Anzeigen durch Ofarim und den betroffenen Hotelmitarbeiter weitere Anzeigen unbeteiligter Dritter wegen Volksverhetzung vor.

© dpa-infocom, dpa:211022-99-694657/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 23.10.2021 00:54 Uhr / Bewertung:

    Ich bin gespannt, wann der erste dieser C - Z - Promikasperl wegen Diskriminierung klagt, weil er/sie/es bisher nicht diskriminiert geworden ist.

  • Lackl am 22.10.2021 18:20 Uhr / Bewertung:

    Seit diesem meToo-Schmarrn ist es wohl Branchenüblich, seine schiefgelaufene oder eigentlich nicht vorhandene Karriere mit der Rassisumus, Migrations- oder Gleichstellungskarte zu beleben oder gar aufuibauen. Seis diese Heinrichs oder eben dieser Ofarim.
    Der ist ja schlimmer als dieser Wendler!

  • 60er pauli am 22.10.2021 17:51 Uhr / Bewertung:

    Wenn du mit sonst nichts in die presse oder ins fernsehen kommst musst dir halt was einfallen lassen damit du ins Rampenlicht kommst ,leider oder Gottseidank hat er sich diesmal offensichtlich ein Eigentor geschossen !!!
    Es gibt genügend normale arbeit aber als Kind eines prominenten ist es einfacher auch auf promi zu machen und wenns nicht mehr klappt dann müssen Schlagzeilen her .
    Armer Knabe kann ich da nur sagen .
    Auf einmal hat er schon seit der schule Anfeindungen antisemitischer art ,wer's glaubt wird selig !
    Ich lebe jetzt schon mehr als 50 Jahre hier in München und habe noch nie irgendetwas antisemitisches zu ohren bekommen .
    Aber wenn nichts mehr geht wird heute ja dauernd die antisemiten -rassismus karte gezogen . Leider ist es das was in Mode gekommen ist .

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.