Anne Hathaway hat ihr Oscar-Trauma überwunden

Schauspielerin Anne Hathaway scheint ihre missglückte Präsentation der Oscar-Nacht von 2011 endlich ad acta gelegt zu haben. Seit ihrer kritisierten Co-Moderation mit Kollege James Franco hatte die letztjährige Preisgewinnerin keine Laudatio mehr übernommen. Für die kommenden Oscars überreicht sie erstmals wieder einen Goldjungen an ihre Nachfolgerin als beste Nebendarstellerin
Die Schauspielerin Anne Hathaway (31, "The Dark Knight Rises") wird bei der diesjährigen Oscar-Verleihung am 2. März erstmals seit 2011 wieder einen Oscar überreichen. Sie selbst erhielt im vergangenen Jahr den Preis als beste weibliche Nebendarstellerin für ihre Darstellung der schicksalsgeplagten Fantine im Musical "Les Misérables". Daher sei es von den Veranstaltern vorgesehen, dass sie die Trophäe in dieser Kategorie vergeben wird, heißt es auf der US-amerikanischen Branchenseite "The Hollywood Reporter".
In "Plötzlich Prinzessin" feierte Anne Hathaway ihr Kino-Debüt. Hier gibt es den Film zu kaufen
Dieser Umstand galt dabei lange Zeit als keine Selbstverständlichkeit, erntete Hathaway 2011 nach ihrer Präsentation der 83. Ausgabe der Oscars gemeinsam mit Schauspiel-Kollege James Franco (35, "Das ist das Ende") doch herbe Kritik. Konnte Franco in den US-Medien jedoch schnell über den missglückten Abend witzeln, saß der Stachel bei Hathaway ob der bösen Stimmen gegen ihre Person sichtlich tiefer. Sowohl 2012 als auch 2013 stand sie daher nicht als Laudatorin zur Verfügung.
Die Moderation der kommenden Verleihung wird die Komikerin Ellen DeGeneres (56) übernehmen, die bereits 2007 durch den Abend führte. Den Rekord für die meisten Einsätze als Oscar-Showmaster hält nach wie vor der 2003 verstorbene Schauspieler und Entertainer Bob Hope. Er stand ingesamt 17 mal als Moderator auf der Bühne.