Anna Ermakova: Mögliche Berufspläne gefallen ihrer Mutter gar nicht

Für Anna Ermakova war "Let's Dance" lebensverändernd. Mit neuem Selbstbewusstsein könnte sie ihr Leben nun ganz neu ausrichten - in eine Richtung soll es laut Mama Ermakova aber bitte nicht gehen.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anna Ermakova in Cannes.
Anna Ermakova in Cannes. © Getty Images/Sylvain Lefevre/WireImage

Für Anna Ermakova (23) haben sich durch ihren Sieg bei "Let's Dance" ganz neue Karrieremöglichkeiten aufgetan. Zuletzt feierte die Tochter von Boris Becker (55) in Cannes auf der Party von Designer Philipp Plein (45). Und sie plauderte im RTL-Format "Gala" auch über ihre Zukunftspläne.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Momentan sei sie traurig, dass die Sendung vorbei ist, erzählt Ermakova: "Ich vermisse alles bei 'Let's Dance'. Tanzen, Trainieren, alle zu sehen..." Sie sei am Anfang schüchtern gewesen, aber sie liebe das Tanzen und sich "mit meinen Emotionen zu öffnen". Die Show sei für sie lebensverändernd gewesen. Auch ihre Mutter, Angela Ermakova (55), pflichtet ihr bei und erzählt, ihre Tochter sei durch die Tanzshow "stärker" geworden.

Umzug nach Deutschland?

Auch über einen Umzug von London nach Deutschland denkt Ermakova demnach nach. Auf die Frage, ob sie sich vorstellen könne, als Influencerin Karriere zu machen, antwortet die 23-Jährige: "Ja, vielleicht." Ihre Mutter hat dazu allerdings eine ganz andere Meinung: "Oh nein, ich denke man muss etwas Vernünftiges mit seinem Leben anfangen."

Ermakova deutet in dem Gespräch aber auch an: "Jetzt beginnt ein neues Kapitel." Und: "Es stehen viele neue berufliche Projekte an." Was damit gemeint ist, bleibt vorerst ihr Geheimnis.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Kaiserin am 30.05.2023 09:30 Uhr / Bewertung:

    Wie traurig ist das denn - eine Beeinflusserin ist schon ein Beruf.
    Das eas sie oben auf dem Foto trägt passt im übrigen auch nicht zu ihrem mädchenhaften Frauentyp. Sie ist keine rassige Femmé Fatalé und auch kein Glamourgirl sondern sieht verkleidet aus und dann noch nicht mal eine passende Frisur und diese Sonnebrille passt auch nicht zum ganzen Outfit. Wie kann man nur so daneben liegen und dann Beeinflusserin werden wollen. Das triviale Volk sieht schon schlimm genug aus da braucht es nicht noch mehr geschmack-stil und niveaulose optische Beeinflussung!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.