Anklage gegen Donald Trump: Ex-Präsident plädiert auf "nicht schuldig"

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist wegen Fälschung von Geschäftsunterlagen in 34 Fällen angeklagt worden. Nach Verlesung der Anklage plädierte Trump auf "nicht schuldig".
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Donald Trump ist am heutigen Dienstagnachmittag (Ortszeit) offiziell in New York angeklagt worden.
Donald Trump ist am heutigen Dienstagnachmittag (Ortszeit) offiziell in New York angeklagt worden. © Seth Wenig-Pool/Getty Images

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump (76) ist heute vor einem New Yorker Gericht offiziell angeklagt worden. Wie verschiedene US-Medien, darunter die "New York Times", berichten, wird dem 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten vorgeworfen, in 34 Fällen Geschäftsunterlagen gefälscht zu haben. Nach Verlesung der Anklage durch die New Yorker Staatsanwaltschaft plädierte Trump auf "nicht schuldig".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Staatsanwalt Alvin Bragg mit Statement

Gegen 13:30 Uhr Ortszeit war Trump an dem stark gesicherten Gerichtsgebäude angekommen, vor dem sich Demonstranten beider Lager gegenüberstanden. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung ging es in den Gerichtssaal, wo die Anklageschrift verlesen wurde. Die 16-seitige Klageschrift ist auch als PDF-Dokument abrufbar.

In 34 Fällen ist Trump der Fälschung von Geschäftsunterlagen ersten Grades angeklagt worden, worauf im Staat New York eine maximale Gefängnisstrafe von vier Jahren pro Anklagepunkt steht. Der New Yorker Staatsanwalt Alvin Bragg (49) erklärte in einem auf Twitter verbreiteten Statement: "Wir behaupten, dass Donald Trump und seine Mitarbeiter wiederholt und in betrügerischer Absicht Geschäftsunterlagen in New York gefälscht haben, um schädliche Informationen und rechtswidrige Aktivitäten vor amerikanischen Wählern zu verbergen".

Laut Informationen von "CNN" soll der nächste Termin für eine persönliche Anhörung für den 4. Dezember in New York angesetzt sein. Trump-Anwalt Todd Blanche erklärte gegenüber der Presse vor dem Gericht, dass sein Mandant "frustriert" und "verärgert" sei. Es wird erwartet, dass Trump direkt vom Gericht die Rückreise zu seinem Anwesen Mar-a-Lago im US-Staat Florida antritt. Dort soll der 76-Jährige später am Tag vor die Presse treten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.