Angelina Jolie und Brad Pitt: Das Ende einer großen Liebe

Jahrelang führten zwei der größten Hollywood-Stars eine Beziehung, die so gar nicht typisch für die Traumfabrik war - viele Kinder, keine großen Skandale. Jetzt will sich Angelina Jolie allerdings von Brad Pitt scheiden lassen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Jahrelang führten zwei der größten Hollywood-Stars eine Beziehung, die so gar nicht typisch für die Traumfabrik war - viele Kinder, keine großen Skandale. Jetzt will sich Angelina Jolie allerdings von Brad Pitt scheiden lassen.

Berühmt, berühmter, Brangelina: Am Set von "Mr. & Mrs. Smith" lernten sich Angelina Jolie (41) und Brad Pitt (52) 2004 kennen und lieben. Das allerdings musste zunächst geheim bleiben, da Pitt seit 2000 mit der "Friends"-Schauspielerin Jennifer Aniston (47) verheiratet war. Von da an ging's Schlag auf Schlag: Pitt ließ sich 2005 von Aniston scheiden, 2006 bestätigte das Super-Pärchen die Beziehung, die entgegen dem Hollywoodtrend zunächst beständig, kinderreich und scheinbar sorgenfrei werden sollte. Jetzt lassen die beiden sich allerdings scheiden, wie unter anderem Jolies Anwalt der britischen "BBC" bestätigte.

Mehr über Angelina Jolie und Brad Pitt sehen Sie bei Clipfish

Die Anfänge

Aniston wünschte den beiden damals nur das Beste und Tochter Shiloh (10) erblickte bereits im Mai 2006 das Licht der Glitzerwelt, wo sie ihre beiden Adoptiv-Geschwister Maddox (15) aus Kambodscha und Zahara (11) aus Äthiopien kennenlernen konnte. Anschließend stieß im März 2015 auch noch Pax (13) aus Vietnam hinzu. 2008 gebar Jolie schließlich die Zwillinge Knox und Vivienne (8) - fertig war Hollywoods coolste Großfamilie. Dann wurde erst mal kräftig eingekauft: unter anderem ein Schloss in der Provence, eine Villa in London und ein Weingut in Italien - alles um vom stressigen Hollywood-Leben in Los Angeles ausspannen zu können.

Schwierige Zeiten

Pitt und Jolie konnten aber nicht nur schöne Zeiten, wie die Geburten und die Adoptionen ihrer Kinder, miterleben - zusammen meisterten sie auch schwierige Lebenspassagen. 2013 etwa, als sich Jolie ihre beiden Brüste entfernen ließ, um ein 87-prozentiges Brustkrebsrisiko zu verringern. Oder auch zwei Jahre später im März 2015, als die Schauspielerin sich auch noch Eierstöcke und Eileiter entfernen ließ. Beide Male erläuterte sie ihre Entscheidung in der "New York Times". Und beide Male sprach sie auch davon, wie sehr Pitt sie bei diesen Schritten unterstützt hatte. Nach einer Untersuchung vor dem Eingriff im März 2015 rief sie ihren Ehemann an, der sich gerade in Frankreich aufhielt. Innerhalb weniger Stunden war Pitt im Flugzeug und auf dem Weg zu ihr.

Seit April 2012 zierte unter anderem ein diamantener Verlobungsring Jolies Hand, der im August 2014 auf dem Weingut Chateau Miraval an der Cote d'Azur in Frankreich durch einen Ehering ersetzt wurde. Ob Jolie den einen oder den anderen jetzt noch trägt, das ist fraglich, reichte doch sie die Scheidung ein. Laut dem von der "BBC" zitierten Anwalt von Jolie sei "die Entscheidung zum Wohl der Familie" gefallen.

Nur ein Besuchsrecht für Pitt

Anonyme Quellen des US-Portals "TMZ" sprechen davon, dass Jolie nicht damit einverstanden gewesen sei, wie Pitt die Kinder erzogen habe. Die Schauspielerin sei "extrem verärgert" über seine Erziehungsmethoden gewesen. Auch von möglichen Drogen- und "Wutproblemen" von Pitt ist die Rede. Laut den "TMZ" vorliegenden Scheidungsunterlagen will Jolie das alleinige Sorgerecht für die Kinder, während Pitt ein Besuchsrecht eingeräumt werden soll. Um Geld gehe es nicht, habe Jolie doch kein Ehegattenunterhalt beantragt. Wollen wir wegen der Kinder hoffen, dass die Scheidung einigermaßen friedlich verläuft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.