Angelina Jolie: Selten fröhlicher Auftritt bei den Vereinten Nationen

Hollywood-Star Angelina Jolie ist kein seltener Gast an einem UN-Rednerpult. Bei der Konferenz in Vancouver zeigte sie sich ungewöhnlich fröhlich. Dabei war ihr Thema gar nicht zum Lachen.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Beinahe hatte man nach dem Trennungsdrama mit Brad Pitt (53) vergessen, wie fröhlich Angelina Jolie (42, "Durchgeknallt") auch aussehen kann. Doch bei ihrem Auftritt bei der "UN Peacekeeping Defence Ministerial"-Konferenz im kanadischen Vancouver zeigte sich die Schauspielerin von ihrer charmanten Seite. Dabei könnte das Thema, über das sie sprach, kaum schlimmer sein. (Den Film "Maleficent - Die dunkle Fee" können Sie hier kaufen)

Wie theguardian.com meldet, beschrieb die Künstlerin in ihrer energischen Rede den Einsatz von sexueller Gewalt als Waffe. "Vergewaltigung ist billiger als eine Kugel, und es hat langanhaltende Konsequenzen, die sich mit abscheulicher Vorhersagbarkeit entfalten. Das macht es so grausam effektiv", soll Jolie referiert haben. Die Oscar-Gewinnerin sagte aber auch, dass eine Veränderung möglich sei. Ihre Forderung: Sexuelle Gewalt müsse erheblich strenger bestraft werden.

Angelina Jolie wurde am 27. August 2001 im Genfer Hauptquartier Palais des Nations zur UNHCR-Sonderbotschafterin ernannt. Seither nutzt sie ihre Prominenz, um auf die dramatischen Lebensumstände von Flüchtlingen weltweit aufmerksam zu machen. Für ihr langjähriges und intensives Engagement wurde die Schauspielerin unter anderem 2014 von Königin englische Queen (91) mit dem Orden "Honorary Dame Commander" ausgezeichnet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.