Angelina Jolie besucht Flüchtlingskinder in Nairobi
Anfang der Woche reiste Angelina Jolie nach Kenia, um dort 200 Flüchtlingsmädchen zu treffen und sich deren Schicksal anzuhören. Mithilfe eines Projekts will sie ihnen Schulbildung ermöglichen.
Hollywoodstar Angelina Jolie (42, "Maleficent - Die dunkle Fee") hat am Weltflüchtlingstag wieder einmal ihr humanitäres Engagement unter Beweis gestellt. Als Sonderbotschafterin des UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR besuchte die Schauspielerin am 20. Juni ein Heim für Flüchtlingskinder in Nairobi.
Dabei traf Jolie circa 200 Flüchtlingsmädchen, die jetzt im Heshima Kenia Safe House leben. Sie alle sind Teil des "Girls Empowerment Projects". Sie erzählten Jolie ihre persönlichen Geschichten und Erlebnisse (Beim Film "By The Sea" führte Angelina Jolie selbst Regie: Hier können Sie den Film bestellen).
"Schmerz und Leiden der Mädchen wahrnehmen"
Bei ihrer Rede in der Hauptstadt Kenias sagte Jolie: "Über die Hälfte aller Flüchtlinge und Vertriebenen weltweit sind Frauen und Kinder. Wie wir sie behandeln, ist ein Zeichen der Menschlichkeit unserer Nationen. Am Weltflüchtlingstag ist es mein einziges Anliegen, dass die Menschen den Schmerz und das Leiden dieser jungen Mädchen wahrnehmen."
Mithilfe des Girls Empowerment Projects wird den circa 200 Mädchen, die aus dem Kongo, dem Südsudan, Somalia, Burundi und Ruanda fliehen mussten und dort extreme Gewalt und Verfolgung erlebt haben, eine Schuldbildung und eine anschließende Ausbildung ermöglicht.
- Themen:
- Angelina Jolie