Andy Garcia: "Meine Familie ist mir heilig"
Andy Garcia ("Ocean's 13") gilt als Inbegriff für kubano-amerikanischen Erfolg in Hollywood. Als der heute 57-Jährige, in Havanna geborene Schauspieler 1978 nach Los Angeles zog, "gab es sehr wenige Möglichkeiten für hispanische Schauspieler in Hollywood" erzählte er jetzt im Gespräch mit der Nachrichtenagentur spot on news. "Es gab einfach keine Rollen für Lateinamerikaner", so Garcia weiter.
Garcia hatte maßgeblichen Anteil daran, dass sich das heute geändert hat. Der Schauspieler zählt neben einer ganzen Reihe von anderen Spanisch sprechenden Künstlern zu einer elitären Garde in Hollywood, die über die Jahre sehr viel Erfolg hatten. Garcia weiß, dass er "zum einen wohl viel Glück hatte", aber auch ständig hart an sich gearbeitet habe.
Das Geheimnis zu seinem Erfolg sieht Garcia in erster Linie in seinem langen Atem und in der Unterstützung durch seine Familie. "Meine Familie ist mir total heilig. In erster Linie bin ich Vater und Ehemann und erst in zweiter Linie Schauspieler", sagt Garcia, der vier Kinder hat (zwei Söhne, zwei Töchter) und seit 1982 mit Maria-Victoria Garcia verheiratet ist.
Der gebürtige Kubaner ist auch heute noch ein Mensch, der glaubt, dass der Weg eines jeden vorbestimmt ist. "Ich habe immer an Schicksal geglaubt. Das hat sich bis heute nicht geändert", verrät Garcia und ergänzt: "Du hast allerdings die Gelegenheit, dein Schicksal aktiv zu beeinflussen. Du kannst dafür kämpfen."
In Hinblick auf die bevorstehenden Oscars am 2. März in Los Angeles, sagte Garcia, der selbst schon für seine Rolle in "Der Pate III" für einen Academy Award nominiert war, dass es "eine unglaubliche Erfahrung war".
Den besten Rat, den er den Nominierten mit auf den Weg geben würde sei, "immer mit beiden Beinen fest auf dem Boden zu bleiben, und den Erfolg nicht zu Kopfe steigen zu lassen". An dem Tag an dem er nominiert wurde, so Garcia, "habe ich ein 16-stündigen Arbeitstag hingelegt".
- Themen:
- Hollywood
- Oscarpreis