Andreas Kümmert: Das war der Grund für die ESC-Absage

Er wurde bedroht! Ein halbes Jahr nach seinem Spontan-Rückzug beim ESC-Vorentscheid, bricht Andreas Kümmert nun sein Schweigen und nennt die Gründe für seinen Verzicht.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Moment des Rückzugs: Andreas Kümmert teilt Barbara Schöneberger mit, dass er nicht zum ESC antritt
ddp images Der Moment des Rückzugs: Andreas Kümmert teilt Barbara Schöneberger mit, dass er nicht zum ESC antritt

Lange hat er geschwiegen, jetzt sprach Andreas Kümmert (29, "Simple Man") in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" endlich über die genauen Gründe für seine Absage für den Eurovision Song Contest. Er habe vor seinem Triumph beim Vorentscheid eine bedrohliche Nachricht auf Facebook bekommen. "Ich hoffe, du verreckst auf der Bühne, du fettes Schwein!", soll ein User dem Sänger geschrieben haben.

Mit diesem Auftritt bei "The Voice" wurde Andreas Kümmert über Nacht zum Star

Kümmert sagte während der Show in die Live-Kameras, dass er nicht zum ESC gehen werde und die Nominierung trotz seines Siege nicht annehmen werden. Damit sorgte der Sänger für einen Eklat und teilweise auch für Unverständnis, da der Grund für die Absage nicht bekannt war. Er fühlte sich nach der Nachricht, die ihn unmittelbar vor dem Auftritt erreichte, nicht mehr in der Lage für Deutschland anzutreten.

Seit Mai befindet sich Kümmert in Therapie, weil ihn die Geschehnisse doch sehr mitgenommen haben. Er leide unter Angststörungen, Panikattacken, Schlaflosigkeit und Depressionen. Sogar Todesgedanken habe es in ihm ausgelöst. Im Herbst will Kümmert einen Gedichtband veröffentlichen, in dem er die Ereignisse der letzten Monate verarbeitet hat.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.