An diese WM-Momente erinnern sich die Promis
Am Donnerstag wird in Brasilien die Fußball-WM angepfiffen - auch dieses Mal wird es sicher wieder Momente geben, die in Erinnerung bleiben. An was für Fußball-Feste die Promis gerne zurückdenken, haben sie spot on news verraten.
München - Am morgigen Donnerstag ist es endlich soweit: Die Fußball-WM in Brasilien startet! Sicher werden die besten Kicker der Welt auch dieses Mal dafür sorgen, dass uns das Fußball-Fest in Erinnerung bleibt. An welche WM-Erlebnisse aus der Vergangenheit sich die deutschen Promis am liebsten erinnern, haben Sie der Nachrichtenagentur spot on news verraten.
"Alles Fußball: Das aktuelle Buch zur WM 2014" hier bestellen
Die erste WM-Erinnerung, die "Tatort"-Star Wotan Wilke Möhring (47) hat, war "das grandiose Elfmeterschießen zwischen Deutschland und Frankreich bei der WM 1982. 8:7 haben wir damals gewonnen. Und natürlich der WM-Sieg 1990. Da stand ich danach in Düsseldorf im Autokorso". Noch früher ging es bei Kommentator Frank Buschmann (49, "Am Ende kackt die Ente") los: "1974, das Finale, ganz klar. Zu Hause vor dem Fernseher, dem ersten in Farbe. 'Kleines dickes Müller' schießt das 1:1 in seiner unnachahmlichen Art, das werde ich nie vergessen."
Für Rudi Cerne (55) war das Turnier in Frankreich etwas ganz Besonderes: "Bei der WM 1998 war ich zum ersten Mal im Fernsehstudio dabei. Als Moderator habe ich damals mit Klaus Allofs einige Spiele begleitet. Am beeindruckendsten war, dass die Franzosen zuhause gespielt haben und Weltmeister geworden sind. Sie können sich sicher vorstellen, was danach in Paris los war."
Die WM im eigenen Land zu erleben, war natürlich 2006 auch für viele deutsche Promis ein Highlight. Schauspielerin Anna Maria Mühe (28, "Deckname Luna") erzählt über ihr erstes WM-Erlebnis: "Bei mir ging es ehrlicherweise 2006 los, weil das so eine unglaubliche Energie war. Plötzlich hatte ich auch ständig Deutschlandfahnen auf meiner Wange kleben." Auch ihre Schauspielkollegin Ulrike C. Tscharre (42) erinnert sich an die WM in Deutschland "sehr gern und da habe ich auch wirklich sehr viel Fußball geschaut".
Für "Tatort"-Urgestein Ulrike Folkerts (53) war die erste WM-Erinnerung ebenfalls "eigentlich schon erst die WM 2006 in Deutschland": "Diese vielen Menschen vor dem Brandenburger Tor haben mich damals schwer beeindruckt." Weniger WM-Euphorie gab es dagegen in der Vergangenheit bei Schauspielerin Julia Koschitz (39, "Das Wunder von Kärnten"): "Oje, da herrscht große Leere... Ich weiß nicht, wie es passieren konnte, aber weder meine Eltern noch mein Bruder und auch nicht meine Freundinnen und Freunde waren herausragende Fußball-Fans."
- Themen:
- Klaus Allofs
- Ulrike Folkerts