Amira Pocher: Hochwasser war "eine absolute Katastrophe"

Amira und Oliver Pochers Haus wurde bei der Hochwasserkatastrophe im Juli überflutet. Nun spricht die Moderatorin über das Ausmaß der Zerstörung und verrät, weshalb sie so lange schwieg.
(aha/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Amira (28) und Oliver Pochers (43) Haus wurde im Juli bei der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands überflutet. Das Paar lebt deshalb vorübergehend im Haus seines Freundes Pietro Lombardi (29). In einer Instagram-Fragerunde erinnerte sich die Moderatorin nun an die schrecklichen Ereignisse. 

"Ich dachte, ihr hattet nur Wasser im Keller. Wird jetzt das Haus renoviert?", lautete eine anonyme Frage an Amira Pocher. "Ab einem gewissen Zeitpunkt war es nicht mehr möglich, gegen das Wasser anzukämpfen und es strömte bis ins Erdgeschoss", entgegnete sie schriftlich in ihrer Story. Im Hintergrund zeigte sie Aufnahmen der zerstörten Einrichtung. 

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Amira Pocher: "Es war eine absolute Katastrophe"

"Es war eine absolute Katastrophe", stellte sie klar. Da Menschen in den Fluten ums Leben gekommen seien, haben die Pochers ihren eigenen Verlust jedoch nicht "an die große Glocke hängen" wollen. "Dass wir nicht 'jammern' wollen", sei Grund gewesen, weshalb die Pochers lange über ihre Situation schwiegen. 

Pochers baten Nachbarn Hilfe an

Als das Wasser immer weiter anstieg, habe die 28-Jährige einen Entschluss gefasst. "Ich habe dann nur noch meine Kinder und ein paar Klamotten gepackt und lief barfuß die Straße entlang, um uns ins Hotel zu retten", erzählte sie. Auch ihre Nachbarn habe es schwer getroffen. "Selbstverständlich haben wir auch unsere Hilfe angeboten", betonte der TV-Star. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.