Als Judy Garland: Renée Zellweger hatte großes Lampenfieber

In "Judy" verkörpert Renée Zellweger die Hollywood-Ikone Judy Garland. Die Rolle hat der Schauspielerin vor allem eine Herausforderung beschert: Sie musste ihre Bühnenangst überwinden, wie sie nun in einem Interview verriet. Ihr Lampenfieber ist sogar im Film zu sehen.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Renée Zellweger musste ihre Angst vor der Bühne überwinden
Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com Renée Zellweger musste ihre Angst vor der Bühne überwinden

Renée Zellweger (50, "Chicago") wird als Judy Garland (1922-1969) in dem Biopic-Drama "Judy" zu sehen sein. Bei ihrem Besuch in der "Ellen DeGeneres Show" hat die Schauspielerin nun verraten, dass sie die Rolle große Überwindung gekostet hat. Denn: Zellweger leide unter Lampenfieber. Dies sei sogar im Film deutlich zu sehen.

Sehen Sie hier Renée Zellweger in "Bridget Jones' Baby"

Die Schauspielerin hat die Gesangsparts selbst übernommen - und musste sogar vor einem richtigen Live-Publikum performen. "Die Szene, bei der es um ihre Bühnenangst geht, war echt", so Zellweger. Regisseur Rupert Goold (47) sei überzeugt davon gewesen, dass es damit zu einer authentischen Begegnung zwischen einem Musiker und seinem Publikum kommen würde.

"Judy" erzählt vom letzten Lebensjahr Judy Garlands, in dem sie mehrere Konzerte in London gegeben hatte. "Viele Menschen denken, dass es der tragische Part ihres Lebens war, aber wenn man die Umstände versteht, kann man erst sehen, wie außergewöhnlich sie wirklich war", erklärt Zellweger. Der Film startet am 2. Januar 2020 in den deutschen Kinos.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.