"ALS Ice Bucket Challenge"-Gründer Pat Quinn mit 37 Jahren gestorben

Die "ALS Ice Bucket Challenge" ist das wohl größte virale Internetphänomen der vergangenen Jahre. Jetzt ist Mitgründer Pat Quinn im Alter von nur 37 Jahren gestorben.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pat Quinn bei einem Auftritt in New York.
Debby Wong/Shutterstock.com Pat Quinn bei einem Auftritt in New York.

Pat Quinn, einer der Mitbegründer der "ALS Ice Bucket Challenge", ist am Sonntag im Alter von 37 Jahren gestorben. Das gab die ALS Association bekannt. In dem Statement heißt es: "Pat kämpfte tapfer gegen ALS und inspirierte alle um ihn herum. Diejenigen von uns, die ihn kannten, sind am Boden zerstört, aber dankbar für alles, was er getan hat, um den Kampf gegen ALS voranzutreiben."

Die "Ice Bucket Challenge" wurde 2014 zu einem Internetphänomen. Mehr als 17 Millionen Menschen nahmen laut CNN daran teil, indem sie sich Eiswasser aus Kübeln über den Kopf kippten, um auf die Krankheit ALS aufmerksam zu machen. Mehr als 200 Millionen US-Dollar wurden dadurch weltweit an die ALS Association gespendet. Die Organisation erklärte damals, dies sei "wahrscheinlich die größte Spende abseits einer Katastrophe oder eines Notfalls".

Diagnose 2013

Quinn, der in Yonkers, New York, lebte, war 30 Jahre alt, als bei ihm im März 2013 ALS diagnostiziert wurde. Laut der ALS Association hat er nach seiner Diagnose eine Gruppe von Unterstützern, "Quinn for the Win", gegründet, um Mittel für den Kampf gegen ALS zu sammeln und auf die Krankheit aufmerksam zu machen.

Im Dezember 2019 war Pete Frates mit 34 Jahren gestorben, auch er machte die "Ice Bucket Challenge" berühmt. Der ehemalige US-College-Baseballspieler war einer der ersten überhaupt, der 2014 auf die später virale "ALS Ice Bucket Challenge" reagierte und für Reichweite sorgte. Der Sportler war 2012 erkrankt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 23.11.2020 13:02 Uhr / Bewertung:

    Es ist bemerkenswert, dass er 8 Jahre durchgehalten hat. Manche müssen damit viel früher sterben. Es ist ein schreckliches Dasein, das Wissen des Todes vor Augen und der unaufhaltsame Verfall bis dahin.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.